Zurück zur Übersicht

WHV e.V. mit Wirtschaftsdelegation in Norwegen

Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) vertreten durch ihren Vizepräsidenten Hans-Joachim Uhlendorf besuchte mit einer deutsch- niederländischen Wirtschaftsdelegation Norwegen. Veranstalter der Exkursion waren der Konsortialpartner der WHV e.V., das maritime Kompetenz-Zentrum MARIKO GmbH in Leer, der Niederländische Technologiekonzern FME sowie die Deutsch-Norwegische Außenhandelskammer. Maritime Industrie und die Entwicklung um erneuerbare Energien standen im Fokus der Gespräche und Besichtigungen in und um Bergen. Die Region Bergen ist neben Oslo die bedeutendste Wirtschaftsregion Norwegens.

In der maritimen Industrie wird die Entwicklung einer globalen Wertschöpfungskette für Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Wasserstoff und seine Derivate können erheblich zur Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie beitragen. Aufgrund der geografischen Beschränkungen im europäischen Festland und des enormen Potenzials für die Erzeugung erneuerbarer Energie vor der Küste, wird ein Großteil der emissionsarmen und emissionsfreien Wasserstoffproduktion in Europa entweder auf See oder in Küstengebieten produziert. Für die Schifffahrtsindustrie ist daher Nutzung von –grünem- Wasserstoff hochinteressant. Für Norwegen ist der Ausbau der Infrastruktur rund um die Nordsee und zwischen Offshore-Anlagen von zentraler Bedeutung. Dort soll die Infrastruktur für Wasserstoff-Hubs entlang der Küste für maritime Wasserstoffanwendungen bis 2025 entwickelt und ausgebaut werden.

Deutschland, die Niederlande und Norwegen sind führende maritime Nationen mit umfassender Erfahrung in Technologieentwicklung und industrieller Innovation. Darüber hinaus sehen alle Länder Wasserstoff als ein großes Geschäftsfeld für ihre jeweiligen Branchen, was sich in den seit 2020 veröffentlichten sehr ehrgeizigen Wasserstoffstrategien und Agendas zeigt. Die norwegische maritime Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, die Emissionen der Schifffahrt bis 2030 um 50 % im Vergleich zu den Emissionswerten von 2005 zu reduzieren. Ab 2030 fahren alle neuen Schiffe in Norwegen ausschließlich mit Zero-Emission-Technologie.

Mit seinem starken maritimen Öko-Schutzsystem stehen Bergen und Westnorwegen im Mittelpunkt dieser Bemühungen. „Wir haben zentrale Akteure des entstehenden Wasserstoffökosystems entlang der norwegischen Westküste kennengelernt und mit ihnen diskutiert. Sie alle sind interessiert an einer Zusammenarbeit mit Deutschland und befürworten eine engere Verbindung auch zum Hafen Wilhelmshaven.“ resümiert Hans-Joachim Uhlendorf.

Bergen gilt mit seinem komplexen Ökosystem für maritime Innovation als Norwegens „Ocean City“ und war das Hauptziel der Reise. Die westlichste Stadt Norwegens, Floro mit seiner großen Offshore-Versorgungsbasis und dem führenden Wasserstoffcluster Ocean Hyway war das zweite Ziel. Auf dem engen Besuchsplan für den zweieinhalbtägigen Trip nach Norwegen standen außerdem ein Industriestandort zur Herstellung von emissionsarmem und emissionsfreiem Wasserstoff, eine Onshore-Anlage zur Vorbehandlung und zum Verbringen von CO2 in unterirdische Gasdepots und eine Fabrik, in der Brennstoffzellen- und Elektrifizierungstechnologie / Großbatterien im Megawatt- Bereich hergestellt werden.

„Es war eine hochinteressante Begegnung mit einer hochentwickelten europäischen Industrienation und mit hochmotivierten Menschen. Dort hat die Zukunft schon begonnen. Das Networking und die kurzen Workshop-Sessions mit lokalen und regionalen Experten aus Unternehmen, Clustern und Kommunen sowie mit den mitgereisten holländischen Kolleg:innen werden wir nutzen, um unsere Expertise zu vertiefen und um Kontakte für unsere Mitglieder herzustellen,“ fasst Hans-Joachim Uhlendorf die erfolgreiche Reise zusammen.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neue...

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …

Weiterlesen

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China gestartet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Unser Außendienst wächst weiter

Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Prävention von sexueller Gewalt – Verantwortung am Arbeitsplatz

Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Zum Newsroom