Zurück zur Übersicht

WirtschaftsImpulse Nordwest: “Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz sind keine Kavaliersdelikte”

Wilhelmshaven – Unter dem Titel „Der Zoll in der Praxis – Ablauf einer Prüfung durch das Hauptzollamt“ begrüßten Henning Wessels,  Referent für Weiterbildung & Arbeitsmarkt des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V und Bernd Seifert, Geschäftsführer Recht der Oldenburgischen IHK die 60 Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WirtschaftsImpulse Nordwest“ im Vortragsraum des Deutschen Marinemuseum.

„WirtschaftsImpulse Nordwest“ ist eine Initiative des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e. V. (AWV) und der Oldenburgischen IHK. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden regelmäßig über verschiedene Rechts- und Wirtschaftsthemen informiert, die für die Unternehmen der Region Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund von Bedeutung sind.

Mit der Einhaltung des Mindestlohngesetzes gehen einige Anforderungen an bestimmte zu erfüllende Melde-, Beitrags- und Aufzeichnungspflichten für die Arbeitgeber einher.

Diese Pflichten sowie die Einhaltung der Arbeitsbedingungen nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), werden durch die Zollbehörden geprüft. Wie so eine konkrete Überprüfung abläuft und welche Besonderheiten die Arbeitgeber in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen haben, schilderten die beiden Mitarbeiter des Hauptzollamts Oldenburg Guido Heinisch und Heinz John den Unternehmensvertretern in ihrem Vortrag praxisnah.

Nicht am falschen Ende zu sparen lautet der Rat der beiden Hauptzollamts-Mitarbeiter an die Unternehmensvertreter. „Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz sind keine Kavaliersdelikte. Arbeitgeber, die den fälligen Mindestlohn nicht bezahlen und dabei erwischt werden, müssen mit empfindlichen Bußgeldern rechnen“, so Heinz John und Guido Heinisch.

In der anschließenden Diskussion blieb ausreichend Zeit, damit die beiden Zollvertreter die zahlreichen Fragen der Anwesenden beantworten konnten. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine fachkundige Führung durch das Deutsche Marinemuseum.

Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom