Referent:in: Regina Oldenburg-Tietjen, Freiberufliche Dozentin und Inhaberin von Firma „ROT-Mediation-Training-Coaching“
Datum: 25. August 2025
Uhrzeit: 9:00-12:00
Preis: 140,00€
Ansprechpartner:in: Neele Knief
Erst findet man keine Auszubildenden und dann verlassen sie das Unternehmen schon wieder! Wie funktioniert eigentlich ein gutes Onboarding von Auszubildenden der Generation Z?
Frischen Sie Ihr Wissen auf und reflektieren Sie Ihre Onboarding-Maßnahmen. Nach Besuch des Trainings kennen Sie wirksame Instrumente und Methoden, um Ihre Auszubildenden in Ihr Unternehmen zu integrieren und langfristig zu binden.
Inhalt:
Integration von neuen Auszubildenden in den Betrieb, die Abteilung und das Team
- Onboarding beginnt vor dem ersten Ausbildungstag
- Schön, dass Du da bist!
- Vorstellung des Teams
- Übersicht über das Betriebsgelände
- Zehn Dinge, die man in der ersten Woche tun sollte
- Aktivitäten für die Pausenzeiten
Werte vermitteln – Regeln gehören dazu
- Do’s and Don’ts hinsichtlich Kommunikation, Miteinander, Arbeitszeiten,
- Verantwortung, Sicherheitspraktiken
- Umgang mit Fehlern – Fehler als Lernchance verstehen
Die Erwartungshaltung von Azubis der Generation Z an den Ausbilder
- Führen auf Augenhöhe
- Teilhaben lassen
- Interesse zeigen
- Sinnvolle Aufgaben übertragen
- Struktur geben durch individuelle Ausbildungspläne
Feedback für Ausbilder und Auszubildende
- Feedback zur Potenzialentwicklung
- Tipps im Umgang mit Feedback
- Der blinde Fleck – oder Feedback für den Ausbilder
Umgang mit Konflikten, Stress und Frustration
- Verhalten im Konflikt – Beziehungsebene und Sachebene trennen lernen
- Gesund führen – Ressourcen stärken
Motivieren während der Ausbildung
- Verhalten im Konflikt – Beziehungsebene und Sachebene trennen lernen
- Erfolge feiern
- Rituale
Best Practice Beispiele zur Eingliederung von Azubis