Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unabhängiger zu machen.
Zur Deckung des deutschen und europäischen Energiebedarfs muss eine flexible und sichere Energieversorgung in den wichtigsten europäischen Industriezentren aufrechterhalten werden. Deutschland wird – beispielsweise mit Blick in die Nationale Wasserstoffstrategie – auch in Zukunft ein wichtiger Energieimporteur bleiben müssen, die lokale Produktion von grünem Wasserstoff allein kann den künftigen Bedarf nicht decken.
Seit Mitte 2021 wird in der Region der Projektverbund „ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven“ (ENERGY HUB) aufgebaut. In diesem engagieren sich Industrie- und Wirtschaftspartner mit Transformationsprojekten, welche schnellstmöglich direkt oder indirekt bzw. über Synergieeffekte zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und in der Region beitragen.
Das LNG-Terminal Wilhelmshaven trägt im ersten Schritt zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Es wird aber nicht nur bei einem LNG-Terminal bleiben – die Jade-Weser-Region hat durch seine infrastrukturellen und geologischen Rahmenbedingungen enormes Potenzial zur Drehscheibe Europas für klimaneutrale und klimafreundliche Energien zu werden und Wilhelmshaven hat dafür die besten Voraussetzungen: den einzigen Tiefwasserhafen in Deutschland, den Anschluss an das Wasserstoff-Fernleitungsnetz und vorhandene Kavernenspeicher. Der Port of Wilhelmshaven richtet sich entsprechend strategisch als Import-HUB aus.
Hier planen die Unternehmen allein mit dem Horizont bis 2030 Projekte in der Größenordnung von bis zu 5 Mrd. EUR, für die teilweise erst noch die richtigen wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen. Die aktuellen Entwicklungen des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven möchten wir nun im Rahmen eines Parlamentarischen Netzwerkabends am 19. September 2023 in Brüssel präsentieren.
Veranstaltungsort
Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union Rue Montoyer 61, 1000 Bruxelles, Belgien
Programm
ab 18 Uhr
Einlass | Registration | Netzwerken am Buffet
19:15 Uhr
Grußwort Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Grußwort Tom Nietiedt, Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.
19:30 Uhr
Vorstellung ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven
19:50 Uhr
Short-Cut-Panel Wasserstoffbeschaffung/-import Mechthild Wörsdorfer, European Commission, Deputy Director-General Coordination of the Just and Green Energy Transition Jorgo Chatzimarkakis, CEO of Hydrogen Europe
20:10 Uhr
Short-Cut-Panel CO2-Strategie Viola Rocher, Leiterin Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. in Brüssel Jens Geier, MdEP,S&D, Deutschland; Gas-Wasserstoffpaket im EP
Anmeldung
Sie haben Ihren persönlichen Anmeldelink zur Veranstaltung per Mail erhalten. Die Einladung ist nicht übertragbar. Sollten Sie Interesse an dem Parlamentarischen Netzwerkabend haben, aber keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …
Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …
Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …
Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …
Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …
Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …
Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …