Ordentliche Mitgliederversammlung des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. am 02. Juli 2020
Trotz Ausfall der traditionellen Fahrt in See – Geselliger Empfang im Anschluss an die OMV bot eine willkommene Gelegenheit für alle AWV-Mitglieder und Gäste aus Politik und Verwaltung wieder zu Netzwerken.
Jade Wirtschaftsregion – Die jährlich stattfindende Ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mit der anschließenden Geselligen Fahrt in See ist ein fester Termin in den Kalandern der Verantwortlichen aus den AWV-Mitgliedsunternehmen und den Vertretern aus Politik und Verwaltung.
Doch dieses Jahr stand die OMV des AWV unter einem besonderen Stern. Die Coronakrise hat die Wirtschaft und die Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion vor große Herausforderungen gestellt. Davon war auch die Ordentliche Mitgliederversammlung nicht ausgeschlossen. Trotzdem hat man es geschafft in solch herausfordernden Zeiten die ordentliche Mitgliederversammlung fast wie in gewohnter Form stattfinden zu lassen. Zwar musste auf die traditionelle Fahrt in See verzichtet werden, aber der gesellige Empfang im Anschluss an die OMV war eine willkommene Möglichkeit für alle AWV-Mitglieder und Gäste aus Politik und Verwaltung wieder zu netzwerken
Veranstaltet wurde die diesjährige OMW im Gorch-Fock-Haus (GFH) in Wilhelmshaven. In Zusammenarbeit mit GFH-Geschäftsführer Peter Brendel und in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Wilhelmshaven wurde mit einem umfassenden Schutz- und Hygienekonzept auf die Corona-Pandemie reagiert. So konnte durch genügend Abstand und einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern die Versammlung abgehalten werden.
Natürlich zeichnet sich eine AWV Mitgliederversammlung durch seine Mitglieder aus. Damit auch niemand von der OMV ausgeschlossen wird, hat man sich beim AWV zusammen mit dem Start-Up Varafy für eine Livestream-Übertragung via YouTube entschieden. So konnten die Mitglieder, die der OMV nicht beiwohnen konnten, die Versammlung im Livestream verfolgen.
Bevor AWV-Präsident Tom Nietiedt offiziell mit der Abhandlung der geplanten Tagesordnung began, erinnerte der AWV-Präsident an den verstorbenen Unternehmer Horst Bartels (Nordfrost Gruppe), der nach schwerer Krankheit am 1. Februar 2020 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Tom Nietiedt würdigte und ehrte im Folgenden den „Vollblutunternehmer“ Bartels und seine geschäftlichen Erfolge. Er betonte dessen Heimatverbundenheit und sein soziales Engagement.
In seinem anschließenden Jahresbericht kritisierte der Präsident zunächst harsch die Folgen der Maßnahmen der Coronakrise. Er äußerte große Skepsis gegenüber der Ausschüttung der gigantischen Geldsumme mit der „Gießkanne“. Er bezweifelte eine spürbare Wirkung der Mehrwertsteuersenkung. Notwenige materielle Maßnahmen einer wirklichen Wirtschaftsförderung unterblieben ebenso wie Einsparungen bei Luxusausgaben des Staates. Insgesamt sei dieser Tage ein konzeptloses Handeln der Politik festzustellen, wobei zur Geldbeschaffung sämtliche Schleusen geöffnet würden, so Tom Nietiedt weiter.
Bei der Betrachtung der vergangenen Verbandsjahres ließ Tom Nietiedt noch einmal die großartige 100-Jahrfeier des Verbandes auf Schloss Gödens Revue passieren und dankte allen aktiv Beteiligten für ihre Unterstützung. Ebenso erinnerte er an den Parlamentarischen Abend in Berlin sowie die damit verknüpfte Unternehmerreise des Verbandes mit Dank an Partner und Organisatoren.
Im Rahmen seines Jahresberichts erläuterte AWV-Präsident Tom Nietiedt auch die Neuaufstellung der Geschäftsführung mit Wencke Janz, Annika Harms und Henning Wessels als Sprecher und dankte sowohl sämtlichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihre engagierte Arbeit und allen ehrenamtlichen AWV-Gremienmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verband.
Im Bericht aus der AWV-Geschäftsstelle richtete Henning Wessels, Sprecher der Geschäftsführung seinen Blick auf das Selbstverständnis des Verbandes als rechtlicher Fachberater und wirtschaftspolitischer Akteur der Region, der stets bestrebt sei, innovativ und progressiv zum Wohle der Mitglieder und der Region zu agieren. Zudem berichtete er über die vielfältigen Tätigkeiten und Dienstleistungsangebote des Verbandes auf den Gebieten der Rechtsberatung, der Bildungsarbeit, der Netzwerkarbeit, der diversen Arbeitskreise, der arbeitsmedizinischen Betreuung und der Datenschutzberatung nach DSGVO und BDSG.
Ebenfalls auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr Nachwahlen für die ehrenamtlichen AWV-Gremien. Als Wahlleiter fungierte in diesem Jahr AWV-Vizepräsident Thomas Hohmann. Nach einstimmiger Wahl aller vorgeschlagener Kandidaten konnte er als neues Vorstandsmitglied Nico Fickinger (Hauptgeschäftsführer bei NORDMETALL / AGV Nord) und als neue Beiratsmitglieder Maximilian Graf von Wedel (Geschäftsführer Schloss Gödens Entertainment GmbH), Dr. Frank Fischer (Kraftwerksleiter Onyx Kraftwerk Wilhelmshaven Betriebs GmbH & Co. KGaA), Holger Sothmann (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Wilhelmshaven) und Olaf Stamsen (1. Vorsitzender DEHOGA Stadtverband Wilhelmshaven) begrüßen.
Nach der Verabschiedung der Beitragsordnung für das laufende Jahr 2020 durch AWV-Vizepräsident Thomas Bruns, schloss Tom Nietiedt die diesjährige AWV-Mitgliederversammlung traditionell mit dem Läuten der Präsidenten-Glocke und entließ die anwesenden Mitglieder zum geselligen Teil der Tages, dem anschließenden Empfang mit kleinem Imbiss.
Der Empfang, an dem auch zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung teilnahmen, verteilte sich über den Terrassenbereich und den Biergarten des Gorch-Fock-Hauses, somit konnten die gebotenen Abstände eingehalten werden und wurde von allen Teilnehmenden als willkommene Möglichkeit gesehen, um wieder zu „Netzwerken“.
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …
Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …
Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …
Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …
Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …
Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …
Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …