Zurück zur Übersicht

NORDFROST: Richtfest für neues Kühlhaus auf dem Hafen-Terminal Wesel

Mit dem Richtfest für das neue Kühlhaus auf dem NORDFROST Hafen-Terminal Wesel setzt der Marktführer für Tiefkühllogistik einen weiteren Meilenstein für eine nachhaltige Supply Chain. Der Terminal dient dem Umschlag von Containern aller Art sowie Projektladungen und spielt insbesondere bei der Verlagerung von Reefer-Containern auf den Wasserweg eine zentrale Rolle. Das Kühlhaus ist ein wichtiger Bestandteil im Konzept des sogenannten Cool Corridor, das von NORDFROST zusammen mit dem Hafenverbund DeltaPort und dem Port of Rotterdam promoted wird.

Anlässlich des Richtfestes für das neue Kühlhaus auf dem NORDFROST Hafen-Terminal Wesel fanden sich Vertreter aus Wirtschaft und Politik ein, um Grußworte zu sprechen: Ulrike Westkamp, die Bürgermeisterin der Hansestadt Wesel, Ingo Brohl, der Landrat des Kreises Wesel, sowie Dieter Thurm, Prokurist und Technischer Leiter vom Hafenverbund DeltaPort. Eine Videobotschaft sandte Oliver Krischer, der Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit rund 300 Gästen, darunter Vertreter der beteiligten Baufirmen Goldbeck West und Hagedorn Bau sowie Verantwortliche auf Kundenseite, wurde der Richtkranz gehisst.

V.l.n.r.: Ulrich Burmann, stellv. Technischer Leiter bei NORDFROST, Georg Diederichs, Hagedorn Bau GmbH, Dr. Falk Bartels, Geschäftsführer der NORDFROST, Ingo Brohl, Landrat bei Kreis Wesel, Britta Bartels, Geschäftsführerin der NORDFROST, Carsten Fricke, Niederlassungsleiter NORDFROST Hafen-Terminal Wesel, Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Dieter Thurm, Technischer Leiter DeltaPort GmbH & Co. KG sowie Dirk Haarmann, Bürgermeister der Stadt Voerde.


Der Standort ist optimal vernetzt durch die direkte Anbindung an den Rhein und die Westhäfen sowie durch Shortsea Verkehre zu anderen europäischen Häfen. Die Besonderheit des Standortes liegt in seinem breiten Angebotsspektrum: So werden neben der Abwicklung von Standard- und Reefer-Containern sowie Projektladungen auch sämtliche logistische Dienstleistungen wie Be- und Entladungen von Containern, Lagerhaltung und andere Services direkt vor Ort erbracht, was zu einer hohen Effizienz in der Lieferkette führt.

Das 16,5 Hektar große Grundstück in Wesel wird ab Mitte 2024 mit dem neuen Kühlhaus Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen bieten. Insgesamt stehen dann 25.000 Palettenstellplätze und zahlreiche Value Added Services zur Verfügung. “Der Hafen-Terminal Wesel ist für uns von zentraler Bedeutung. Hier nutzen wir die optimalen Bedingungen des Hafenstandortes für unseren Im- und Exporthub und setzen auch einen klaren Fokus auf nachhaltige Logistikangebote“, betont Britta Bartels, geschäftsführende Gesellschafterin von NORDFROST. „Zusätzlich zur direkten Lage am Rhein befindet sich der Terminal am nördlichen Rand des Ruhrgebiets und damit in unmittelbarer Nähe der zahlreichen Empfänger dieses Ballungsraums, die wir von hier aus auf kurzem Weg erreichen.“

Carsten Fricke, Niederlassungsleiter der NORDFROST in Wesel, erläutert: “Das Kühlhaus auf dem Terminal ermöglicht es uns, den Transport temperaturgeführter Waren auf den umweltfreundlichen ‘Cool Corridor’ zu verlagern. Durch den Wasserweg sparen unsere Kunden pro Container mehr als 65 % CO2 ein – ein signifikanter Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.” Eine effiziente Feinverteilung im Tiefkühlbereich sei über das eigene europaweite Distributionsnetzwerk per Lkw gegeben.

Mit einer Kaianlage von 170 Metern inkl. einem Schwerlastkai und einem leistungsstarken Hafenmobilkran ist das Containerterminal/-depot bestens ausgestattet. Es bietet Platz für 3.000 TEU, mehr als 150 Stromanschlüssen und umfassende (Reefer-)Container Services. Die Dienstleistungen vor Ort beinhalten auch Agenturleistungen, die Organisation von Seefrachten sowie die Zollabwicklung.

Bei der Planung für den zweiten Bauabschnitt des Kühlhauses in Wesel können auch solche speziellen Kundenbedarfe berücksichtigt werden, für deren Realisierung bestimmte Anlagen benötigt werden. Dr. Falk Bartels, Vorsitzender der Geschäftsführung und Gesellschafter der NORDFROST, erklärt: “Unsere Investitionen in Wesel sind ein Beitrag zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie und zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes der Transportwege. Wir sind überzeugt, dass der Standort Wesel eine Schlüsselrolle auf unserem Weg zu umweltfreundlicher Logistik spielt.”

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom