Zurück zur Übersicht

NORDFROST: Logistik-Highlights auf der INTERNORGA 2022

Die NORDFROST, Marktführer im Bereich Tiefkühllogistik, präsentiert mit ihrem Messeauftritt auf der INTERNORGA in Hamburg, Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt, spannende Themen und Neuheiten: Die Erweiterungen ausgewählter NORDFROST-Niederlassungen werden ebenso vorgestellt wie automatisierte Prozesse für das Outsourcing z.B. im Bereich der Lohnverpackung. Dem Publikum aus Gastronomie und Hotellerie werden darüber hinaus die vom Unternehmen hergestellten Eiswürfelprodukte vorgestellt.

Die NORDFROST ist als Marktführer in der Tiefkühllogistik der Logistikdienstleister für die gesamte Lebensmittelbranche mit Angeboten in allen Temperaturbereichen. Gearbeitet wird auf höchstem Qualitätsniveau, zertifiziert nach IFS Food bzw. IFS Logistics, jeweils auf Higher Level, sowie nach Bio-Qualitätsstandard. Das Familienunternehmen mit der Europa-Zentrale im friesischen Schortens bei Wilhelmshaven bietet bundesweit an 40 Standorten eine Lagerkapazität von insgesamt rund 1 Million Palettenstellplätzen. Über die unternehmenseigenen Logistikzentren wird zudem die Netzwerk-Transportlogistik des Unternehmens in Nah- und Fernverkehr abgewickelt, was der Feinverteilung von Kühlgut dient. Empfänger wie gastronomische Betriebe, Kantinen und Hotels aber auch Filialen des Einzelhandels, Backshops oder Kioske werden darüber nicht nur im Inland, sondern auch im europäischen Ausland regelmäßig mit gemischten Kühlgutsendungen gemäß Bestellung im Auftrag der Industrie beliefert.

Auf der INTERNORGA stellt das Unternehmen seine Leistungen explizit Marktteilnehmern aus dem Außer-Haus-Segment vor, die in Lager und Transport passgenaue Services nach Bedarf erhalten: Möglich sind Lagerdienstleistungen mit zahlreichen Value Added Services für Hoteliers oder Kantinenbetreiber ebenso wie die regelmäßige Belieferung der Outlets von regional oder überregional aufgestellten Filialisten, z.B. aus dem Backwarenbereich oder aus der Systemgastronomie. Zugestellt werden sogar komplette Sortimente, die dafür bedarfsgerecht kommissioniert werden.

Die NORDFROST expandiert laufend und investiert dem Marktbedarf entsprechend in neue Lager- und Umschlagskapazitäten, klimafreundliche Technik und zunehmend in die Automatisierung von Prozessen:
Beispielhaft ist hier der NORDFROST Seehafen-Terminal zu nennen. Der inzwischen größte der 40 bundesweit gelegenen NORDFROST-Logistikstandorte ist direkt in Deutschlands einzigem Tiefwasser-Containerhafen, dem Containerhafen Wilhelmshaven, gelegen. Zu der bisherigen Lagerkapazität von 105.000 Palettenstellplätzen, je zu einem Drittel aufgeteilt in die Temperaturbereiche Tiefkühl, Frische und Trocken, kam im November 2021 ein neues, vollautomatisches TK-Hochregallager mit weiteren 40.000 Palettenstellplätzen und einer automatischen Be- und -Entladung von LKW hinzu. Parallel dazu wurde in 2021 ein zweiter Hygienebereich für die Bearbeitung und Verpackung von Lebensmitteln geschaffen. Damit bietet der Standort, der eine höchst effiziente Lebensmitteldrehscheibe für den Im- und Export ist, nun insgesamt rund 5.000 m² Weißbereich für das Outsourcing von Prozessschritten. Produkte werden hier nach Kundenvorgaben verpackt, wie zum Beispiel frisch angelieferte Fleischwaren, die kartoniert, schockgefrostet und zwischengelagert werden. Für die Lohnabfüllung von gekühlten und ungekühlten Lebensmitteln mit markenspezifischen Dekoren setzt NORDFROST automatische Anlagen ein. Verschiedenste Verpackungsarten und -formate sind möglich. Bis hin zu Services der Hafenlogistik befinden sich hier alle benötigten Dienstleistungen an einem Ort, was schnelle und effiziente Prozesse ermöglicht und Transporte reduziert. Der Container-Tiefwasserhafen selbst befindet sich aktuell auf bemerkenswertem Wachstumskurs und verfügt über wertvolle Potentiale für eine reibungslose Abwicklung – und zudem über beste nautische Bedingungen sowie eine einmalige Hinterlandanbindung. Mit dem eigenen Bahnanschluss des NORDFROST Seehafen-Terminal besteht darüber hinaus auch für Containerverkehre eine umweltfreundliche Anbindung des Logistikers zu den anderen Seehäfen bzw. zu allen wesentlichen Destinationen. Ergänzend dazu erweitert die NORDFROST im Hafen jetzt ihr Containerdepot für die Lagerung von leeren Boxen ebenso wie von beladenen Standard- und Kühlcontainern.

Automatisierte Lösungen bietet die NORDFROST in der Lagerlogistik je nach Kundenbedarf an allen ihren 40 bundesweit gelegenen Standorten. So auch an ihrem neuen Logistikzentrum im hessischen Mücke, das Ende 2020 als Multitemperatur-Zentrum direkt an der A5 in Betrieb genommen wurde und über eine Lagerkapazität von insgesamt 46.000 Palettenstellplätzen verfügt, die sich ebenfalls auf alle Temperaturklassen von TK über Frische und Ambient bis hin zum Trockenlager aufteilt. Mit den hier eingesetzten automatischen Verpackungsanlagen werden im Kundenauftrag aus in Großgebinden angelieferter Ware Endverbrauchereinheiten konfektioniert. Jede Verpackungslinie hat eine Leistung von 30 bis 50 Faltschachteln pro Minute, die schließlich zu Verkaufsgebinden in Folie geschrumpft werden. Durch das Outsourcing des Prozesses kann sich der Auftraggeber auf sein Kerngeschäft konzentrieren und generiert Wachstumspotentiale in der Produktion. Auf die Kundennachfrage wird just-in-time reagiert, so dass Lagerbedarfe eingespart werden.

Ebenfalls im Jahr 2020 eröffnete die NORDFROST ihr hochmodernes Logistikzentrum in Herne an der A 42, das mit einem TK-Hochregallager und einem konventionellen Lagerbereich 70.000 Palettenstellplätze mit einer automatischen Kommissionieranlage vorhält. Der Standort in Herne ist inzwischen das zentrale Transport-Hub der NORDFROST-Gruppe in NRW.

In diesem Jahr wurde im Januar der Ausbau der NORDFROST-Niederlassung in Barsinghausen bei Hannover um 20.000 weitere Stellplätzen für Tiefkühl- und Frischware fertiggestellt und in Betrieb genommen. Eine Expansion, die mit der Berücksichtigung von großzügigen Umschlagsflächen auch der Verstärkung der Transportlogistik des Unternehmens dient. Im Zuge der Erweiterung wurde auf 6.000 m² Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 750 kWp zur klimafreundlichen Stromproduktion installiert.

Das Angebot in der Hafenlogistik erweitert die NORDFROST derzeit mit ihrem Hafen-Terminal in Wesel am Niederrhein. Seit April 2021 führt das Unternehmen hier in Eigenregie den Container-Schiffsumschlag durch und bietet damit der im- und exportierenden Wirtschaft einen neuen Zugang zur Verschiffung über die Westhäfen Rotterdam und Antwerpen sowie Amsterdam. Verkehre werden auf die umweltfreundliche Wasserstraße des Rheins verlagert. An dem Hafenplatz entsteht ein Full-Service-Containerterminal, dessen Betrieb bereits mit der Lagerung von Containern gestartet ist und das ab Mai 2022 um 17.000 m2 Fläche erweitert wird. Perspektivisch ist die Errichtung eines Kühlhauses direkt am Wasser vorgesehen. Auch hier besteht durch die Kombination sämtlicher Leistungen inklusive bedarfsgerechter Value Added Services direkt am Verschiffungsort die Möglichkeit, zusätzliche Wege und damit Transporte einzusparen und im Im- und Export maximale Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu erreichen.

Die Unternehmenssparte der NORDFROST-Eiswürfelprodukte freut sich auf den Saisonbeginn. Drei verschiedene Sorten werden unter dem eigenen Namen und auf Wunsch auch als Eigenmarke für den Point of Sale des LEH (1 kg- und 2 kg-Beutel) sowie für Großverbraucher (5 kg-Beutel) aus 100% bestem Heidewasser produziert. Hierfür wurde im Jahr 2017 am NORDFROST-Kühlhausstandort in Zerbst bei Magdeburg eine moderne Produktionsstätte errichtet und in Betrieb genommen. Von der Eiswürfelproduktion auf höchstem Qualitätsstandard gemäß IFS Food auf Higher Level über die dezentrale Lagerung an 40 eigenen Tiefkühlzentren bundesweit bietet NORDFROST die gesamte Prozesskette aus einer Hand bis hin zur pünktlichen Anlieferung der Ware beim Empfänger. Für Gastronomie, Hotellerie, Festivals, Kantinen oder Einzelhandel – Angeliefert in jeder Größenordnung von der Sammelgutsendung bis hin zur Komplettladung.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom