Mitgliederversammlung 2023: “Wir wollen für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern lokale Wertschöpfung.”
Die Ordentliche Mitgliederversammlung ist ein jährlicher fester Veranstaltungstermin im Verbandskalender. Alle Entscheidungen, die auf der Versammlung demokratisch entschieden werden, haben Einfluss auf das zukünftige Verbandsjahr. Auf der diesjährigen Versammlung gaben AWV-Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen umfänglichen Einblick in das Verbandsjahr sowie die wirtschaftliche Situation vor Ort. Neben den Regularien standen die Nachwahlen des Vorstandes und Beirates im Mittelpunkt.
Für die Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion ist es mittlerweile eine riesige und weiter zunehmende Herausforderung, vakante Arbeits- und Ausbildungsplätze zu besetzen. Unsere Region bestätigt mit den Zahlen aus der diesjährigen Wirtschaftsumfrage auch den negativen Bundestrend. So geben die beteiligten Unternehmen an, dass sie bereits jetzt 545 unbesetzte Arbeits- und 164 freie Ausbildungsplätze zu verzeichnen haben. Das erklärte Tom Nietiedt auf der jährlichen Mitgliederversammlung zu der 130 Unternehmensvertreter:innen gekommen waren. Aus diesem Grund forderte der AWV-Präsident auch in seiner Rede, dass von der Politik entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört beispielsweise ein funktionierendes Zuwanderungsgesetz, erklärte Nietiedt weiter. Er fordert zudem aber noch weitere Stellschrauben von der Bundespolitik, um eine höhere Erwerbsbeteiligung zu erreichen.
Um den Energy Hub weiter vorantreiben zu können, benötigt unsere Region feste Zusagen vom Bund und Land für finanzielle Forderungen, so der zweite große Appell von Nietiedt an dem Tag. “Die Region, die Wirtschaft und die Verwaltung vor Ort hat in den letzten Monaten geliefert und die Zeit von wohlwollenden Prüfungsversprechen seitens der Politik oder anderweitigen Unterstützungsbekundungen sind eindeutig vorbei. Wir wollen endlich für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern zusätzliche lokale Wertschöpfung!” Das verkündete Projekt-Aus der Papier- und Kartonfabrik Varel für einen weiteren klimaneutralen Standort unterstreiche, dass die Politik handeln müsse und Kosten-, Investitions- und Rahmenbedingungen am Standort Deutschland schaffen muss, damit keine beschleunigende Deindustrialisierung drohe.
Positive Verbandsentwicklung
Tom Nietiedt und Henning Wessels gaben in ihren Ansprachen außerdem einen anschaulichen Rückblick in das vergangene Verbandsjahr. Der AWV-Hauptgeschäftsführer zog zudem eine positive Bilanz bei der Verbandsentwicklung. Ende 2022 zählte der AWV 392 Mitgliedsunternehmen mit etwa 50.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Das sind 100 Mitglieder mehr als noch vor zehn Jahren. Dies führte er auch auf die positive Bewertung der Mitglieder auf die zahlreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebote zurück.
Nachwahlen
Nach dem Bericht der Rechnungsprüfung und der damit zusammenhängenden Entlastung, wählte die Versammlung Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens/ Friesen Elektra) neu in den Vorstand, der damit für den ausgeschiedenen Michael Engelbrecht nachrückt. Auch im Beirat gab es einige Nachwahlen. Tanja Daugill (Vorstand Volksbank Varel Nordenham), Waldemar Kelm (Vorstand Volksbank Jever), Klaus Puschmann (Geschäftsführer – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH) und Frank Wübben (Niederlassungsleiter Züblin Stahlbau GmbH) wurden als neue Mitglieder bestätigt.
Wir gratulieren allen neuen Gremienmitgliedern noch herzlich zu ihrer Wahl.
Die Mitgliederversammlung wurde traditionell mit der “Geselligen Fahrt in See” beendet. An Bord der Harle Kurier begrüßte Tom Nietiedt rund 180 Gäste. Neben den Mitgliedern aus den Unternehmen waren weitere Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben eingeladen worden.
Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …
Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …
Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …
Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …
Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …
Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …
Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …
Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …
Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …