Zurück zur Übersicht

Innovative Forschung trägt erste Früchte

Projekt zu nachhaltigen Wasserstoffverbrennungskonzepten liefert Ergebnisse

Wilhelmshaven. Seit Mai vergangenen Jahres arbeitet ein Projektkonsortium bestehend aus niedersächsischen Wissenschaftler:innen an der Fragestellung, wie Wasserstoff eingesetzt werden kann, um die Primärregelleistung in thermischen Kraftwerken sicherzustellen. Rund 1,5 Jahre nach Projektbeginn konnte nun ein erstes Arbeitstreffen am Campus Wilhelmshaven der Jade Hochschule stattfinden.

Seit vielen Jahren besteht in Europa ein Verbund-Stromnetz, das für den Betrieb bei einer Netzfrequenz von 50 Hertz ausgelegt wurde. Kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch, steigt (bei Stromüberschuss) oder sinkt (bei Strommangel) diese Frequenz. Da sowohl die Verbraucher:innen als auch die Erzeuger elektrischer Energie nur für bestimmte Frequenzbereiche ausgelegt sind, gilt es, die Frequenz stabil zu halten. Dies erfolgt durch die sogenannte Regelleistung, die die Diskrepanz zwischen Strombedarf und Stromverfügbarkeit ausgleicht.

Effiziente Verbrennung bei nachhaltigem Materialeinsatz
Zur Bereitstellung der positiven Primärregelleistung – also der kurzfristigen Stromerzeugung – kann Wasserstoff verwendet werden. Durch die Verbrennung von reinem Wasserstoff mit reinem Sauerstoff entsteht hochwertiger Wasserdampf, der in Großkraftwerken zur spontanen Anhebung der Turbinenleistung und somit zur Erhöhung der Stromproduktion genutzt werden kann. „Technologisch ist dies allerdings nicht ganz einfach umzusetzen, da wir hier von Verbrennungstemperaturen von über 3.000 Grad Celsius sprechen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Karsten Oehlert. Eine zusätzliche Schwierigkeit stellt die Verbrennungsqualität dar. Um die Ansammlung von explosivem, unverbranntem Wasserstoff im Kraftwerkskreislauf zu verhindern und eine bestmögliche Nutzung der gespeicherten Energie zu ermöglichen, ist es wichtig, dass die Verbrennung möglichst vollständig abläuft. Im Rahmen des Projektes wurde von der Arbeitsgruppe für Fluidenergiemaschinen (AFEM) und Partnern ein innovatives Brennerkonzept entwickelt, das sich derzeit in der Patentierungsphase befindet. Oehlert erklärt: „Wir können mit unserem neuen Injektor eine kontrollierbare, stabile und hochwertige wassergekühlte Wasserstoffflamme erzeugen.“ Hierdurch wird ein Baustein für zukünftige Anwendungen der H2-O2-Verbrennung gelegt.

Von der Forschung in die Lehre
Um zukünftige Innovationen zu fördern, wird das unter anderem im Rahmen dieses Projekts erworbene Wissen in der neuen Vorlesung „Wasserstofftechnologie“ an der Jade Hochschule in Lehre eingesetzt. Ab diesem Wintersemester können zunächst alle Studierenden aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften diese Veranstaltung belegen. Ab dem kommenden Semester wird die Veranstaltung für alle interessierten Studierenden aus den übrigen Fachbereichen geöffnet.

Hintergrund
An dem Innovationslabor „Nachhaltige Wasserstoff-Verbrennungskonzepte“ unter dem Dach des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) sind neben der Jade Hochschule und der Leibniz Universität Hannover auch die TU Braunschweig, die TU Clausthal und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) beteiligt. Das Teilprojekt an der Jade Hochschule erhält in den kommenden drei Jahren insgesamt rund 250.000 Euro.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom