Zurück zur Übersicht

Fundament für die Zukunft gelegt

Absolventinnen bekamen im BBV Nord ihre Zeugnisse.

Dort ankommen, wo man gerne arbeitet – das haben die diesjährigen BBV-Absolventinnen erreicht. Möglich wurde das, weil alle beteiligten Fachkräfte, Bildungsbegleiter*innen und Sozialdienste im BBV Nord sowie die Vielfalt-leben-Arbeitsbegleiter übergreifend hervorragend zusammengearbeitet haben.

„Nun geht es ins Arbeitsleben, an den Arbeitsplatz, den Ihr Euch gewünscht habt“, sagte Torsten Enneking, Leitung Berufliche Bildung und Vermittlung, bei der Verabschiedung der diesjährigen BBV-Absolvent:innen. Hinter den Teilnehmenden liege ein wichtiger und spannender Lebensabschnitt: Von der Schule, über die Ausbildung im BBV bis in die Arbeitswelt. „Mit der Unterstützung aller Fachkräfte habt Ihr einen Platz gefunden, der zu Euch passt. Das habt Ihr fein gemeistert, das ist Euer Verdienst, wir haben nur unterstützt“, betonte Enneking.

Nachdem die Verabschiedungen wegen der Pandemie zu lange nicht in Präsenz stattfinden konnten, begrüßte Matthias Troff, Leitung BBV Nord, alle Teilnehmenden, Lehrkräfte der verschiedenen Berufsbildenden Schulen und die beteiligten Fachkräfte in feierlichem Rahmen. „Ich wünsche Euch für den neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und hoffe, Ihr denkt gerne an die Zeit im BBV zurück,“ sagte er. Die Jahre hier seien das Fundament für die Zukunft der Teilnehmenden.

Während der Zeit im BBV hat sich jeder Teilnehmende in verschiedenen Bereichen versucht. Gearbeitet wurde mit Metall, Holz, im Garten- und Landschaftsbau, in der Montagegruppe und in der Hauswirtschaft. Auf diesem Weg haben alle das Richtige für sich gefunden. Viele haben zudem Praktika auf dem ersten Arbeitsmarkt gemacht und die Berufsschule besucht. Dafür bekamen sie nun auch ein Zeugnis.

Die Fachkräfte, Lehrer:innen und Bildungsbegleiter:innen richteten allesamt sehr persönliche Worte an die Teilnehmenden und hoben die persönlichen und fachlichen Stärken jedes einzelnen hervor. Der Stolz war während der Verabschiedung auf beiden Seiten zu spüren. Doch nicht nur das: Es mischte sich auch etwas Wehmut dazu, weil dieser spannende Abschnitt endete und sich manche Wege künftig wohl nicht mehr kreuzen werden. Das galt besonders für die Teilnehmenden, die bereits Vielfalt-leben-Arbeitsplätze ergattern konnten und künftig beispielsweise beim Kiosk im Lothar-Meyer-Gymnasium oder beim Bauhof Bockhorn arbeiten werden. Für andere geht es in die Werkstatt, wo sie für sich einen Platz gefunden haben, der ihren Fähigkeiten entspricht.

Grüße und Glückwünsche kamen auch von Geschäftsführer Klaus Puschmann und Detlef Opitz, Leitung Bildung, Arbeit, Teilhabe, die an der Verabschiedung nicht teilnehmen konnten. Ein besonderer Dank ging zudem an die BBV-Teilnehmenden und Fachkräften aus der Hauswirtschaft und dem Kreativteam für die Leckereien und die Dekoration.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neue...

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …

Weiterlesen

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China gestartet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Unser Außendienst wächst weiter

Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Prävention von sexueller Gewalt – Verantwortung am Arbeitsplatz

Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Zum Newsroom