Zurück zur Übersicht

Flut im Meerwasser-Hallenbad

Jährliche Wartungsarbeiten im Meerwasser-Hallendbad im BadeWerk Neuharlingersiel beendet

Einmal im Jahr lässt der Kurverein Neuharlingersiel e.V. in seinem großen Schwimmbecken das Meerwasser ab, um die jährlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Nach zwei Coronajahren, in denen die Revision während des Lockdowns durchgeführt wurde, ist das Team des Kurverein Neuharlingersiel e.V. jetzt wieder zurück im alten Rhythmus. Das Hauptaugenmerk galt dem großen Schwimmbecken, der Seewasser-Filteranlagen im Keller, ebenso die beiden Dampfbäder, die Schwalldusche und die Massagedüsen. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen und das Meerwasser wird wieder in das Becken eingelassen. Bis zur Wiedereröffnung werden noch die Restarbeiten um das Becken, in den Umkleiden und Duschen vollendet.

„Das Thema energiesparen ist bei uns auch sehr präsent. Bislang haben wir uns bewusst dagegen entschieden, die Wassertemperatur zu reduzieren. Unser Meerwasser-Hallenbad ist gerade wegen der Wassertemperatur von 31 Grad sehr attraktiv. Sie ist für einen sehr großen Teil unserer Gäste der Grund, warum sie sich für einen Besuch in unserem Gesundheitsbad entscheiden.“, erläutert Melanie Vanderschot, die Leiterin des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel. Deshalb spart der Kurverein Neuharlingersiel e.V. die Energie an anderen Stellen. Die Temperatur im Empfangsbereich und den anderen Räumlichkeiten im BadeWerk wurde dort angepasst, wo es möglich ist. Die Beleuchtung wird auf LED umgestellt und die Dauer der Beleuchtung reduziert.

Trotzdem sieht sich der Kurverein Neuharlingersiel e.V. gezwungen, einen Teil der Kostensteigerung an die Kunden weiter zu geben. Mit der Wiedereröffnung des Meerwasser-Hallenbades werden im gesamten BadeWerk Neuharlingersiel die Preise um ca. 10 % angehoben. „Dieser Schritt ist notwendig, um unseren Gästen weiterhin unser vielfältiges Angebot im Thalasso-Zentrum BadeWerk gewährleisten zu können.“, erklärt Geschäftsführer und Kurdirektor Andreas Eden diesen Schritt.

Am Freitag, 09. Dezember 2022, öffnet das Meerwasser-Hallenbad pünktlich um 08.00 Uhr wieder zum Frühschwimmen. Ab 12.00 Uhr an diesem Tag erstrahlt das Thalasso-Zentrum beim Adventsschwimmen in vorweihnachtlichem Flair mit Musik, adventlichem Gebäck, Getränken und Spielen für die kleinen Wasserratten. Für die Kinder kommt auch der Nikolaus vorbei und hat Geschenke dabei. Kleine Gäste mit weihnachtlichen Bildern erhalten an diesem Tag freien Eintritt.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom