Zurück zur Übersicht

Fachkräfteeinwanderung: Behörden müssen bei Zuwanderung Tempo machen

Die norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber:innen begrüßen das Vorhaben der Bundesregierung, jedes Jahr bis zu 65.000 Erwerbstätige mehr aus Drittstaaten nach Deutschland zu holen. Fraglich sei aber, ob dieses Ziel tatsächlich mit dem Gesetzentwurf zur Fachkräfteeinwanderung erreicht werden könne, über den die Ampel-Koalition an diesem Mittwoch beraten hat. „Knackpunkt ist und bleibt die Umsetzung durch die Verwaltungen und andere staatliche Einrichtungen“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. „Wenn Wartezeiten auf Behördentermine im In- und Ausland nicht deutlich verkürzt und Verwaltungsprozesse nicht spürbar beschleunigt werden, werden auch neue Rechtsvorschriften kaum zu mehr Fachkräfteeinwanderung führen. Deutschland muss im internationalen Wettbewerb um die guten Köpfe endlich durchstarten.“

Um die in Deutschland drohende Fachkräftelücke zu schließen, benötige Deutschland nach Einschätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung pro Jahr einen Zuzug von bis zu 350.000 Arbeitskräften aus Drittstaaten. „Die geplante Gesetzesänderung ist also nur ein erster Schritt“, betont Fickinger. „Die praktische Umsetzung muss den Unternehmen Planungssicherheit geben. Dazu zählen reibungslose, effiziente und transparente Abläufe.“ Gelingen könne Einwanderung, wenn die Unternehmen durch zentrale Ausländerbehörden unterstützt würden; mit dem Hamburg Welcome Center etwa hätten die Firmen gute Erfahrungen gemacht.

Der Arbeitgebervertreter begrüßt die Regelung, dass Fachkräfte mit einer in Deutschland anerkannten Berufsausbildung künftig in jedem nicht-reglementierten Beruf arbeiten dürfen. Für den Erfolg der geplanten Chancenkarte sei jedoch erforderlich, dass bei erfolgreicher Arbeitsplatzsuche der unkomplizierte Übergang in gesicherte Aufenthaltstitel gewährleistet ist. Weiterhin sei die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Unternehmen und Zuwanderer entscheidend, etwa beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA). „Zudem sollten Asyl- und Verfahren zur Erwerbsmigration klar voneinander getrennt werden“, fordert Fickinger. Positiv bewertet der Verbandsvertreter, dass Qualifikationen dank einer Anerkennungspartnerschaft zwischen Arbeitgeber und Fachkraft nicht mehr zwingend vor der Einreise anerkannt werden müssen.

Aktuelle News.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neue...

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …

Weiterlesen

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China gestartet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Unser Außendienst wächst weiter

Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Prävention von sexueller Gewalt – Verantwortung am Arbeitsplatz

Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Zum Newsroom