Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke: So positionieren Sie Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber
In der heutigen Arbeitswelt ist der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte enorm. Um die besten Talente für Ihr Unternehmen zu gewinnen und zu halten, ist der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Arbeitgebermarke ausmacht, warum sie so wichtig ist und wie Sie Ihre eigene Arbeitgebermarke erfolgreich aufbauen können.
Was ist eine Arbeitgebermarke? Die Arbeitgebermarke (auch Employer Brand genannt) ist das Image, das ein Unternehmen als Arbeitgeber in der Öffentlichkeit hat. Eine starke Arbeitgebermarke zeichnet sich durch ein positives Arbeitgeberimage und attraktive Arbeitgeberwerte aus. Die Arbeitgebermarke ist ein entscheidender Faktor dafür, ob potenzielle Mitarbeitende Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber wahrnehmen und sich dort bewerben.
Warum ist eine starke Arbeitgebermarke wichtig? Eine gute Arbeitgebermarke bietet zahlreiche Vorteile, z. B.:
Anziehung von qualifizierten Fachkräften: Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke ziehen eher talentierte Fachkräfte an und können somit ihre offenen Positionen schneller besetzen.
Reduzierung von Personalbeschaffungskosten: Eine starke Arbeitgebermarke senkt die Personalbeschaffungskosten, da weniger externe Stellenanzeigen geschaltet werden müssen und mehr qualifizierte Bewerber:innen von selbst auf das Unternehmen aufmerksam werden.
Steigerung der Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter, die stolz auf ihren Arbeitgeber sind, bleiben dem Unternehmen länger treu und sind motivierter.
Verbesserung des Unternehmensimages: Eine positive Arbeitgebermarke strahlt auch auf das gesamte Unternehmensimage ab und kann somit auch Kunden und Geschäftspartner beeinflussen.
Die fünf Schritte zum Aufbau Ihrer starken Arbeitgebermarke
Schritt 1: Analyse der aktuellen Arbeitgebermarke Um eine erfolgreiche Arbeitgebermarke aufzubauen, ist es zunächst wichtig, den Status quo zu analysieren. Fragen Sie sich: Wie wird Ihr Unternehmen aktuell als Arbeitgeber wahrgenommen? Welche Stärken und Schwächen hat Ihre Arbeitgebermarke?
Schritt 2: Definition der Arbeitgeberwerte Arbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Team an der Definition der Arbeitgeberwerte, die das Unternehmen ausmachen sollen. Welche Werte sind für Sie dabei besonders wichtig, und wie können diese im Arbeitsalltag gelebt werden?
Schritt 3: Kommunikation der Arbeitgebermarke Kommunizieren Sie die Arbeitgebermarke sowohl intern als auch extern. Nutzen Sie dabei verschiedene Kanäle wie Social Media, Stellenanzeigen, Mitarbeiter-Testimonials, Karriereseiten und Veranstaltungen, um die Arbeitgebermarke bekannt zu machen.
Schritt 4: Mitarbeiterbindung stärken Fördern Sie eine Unternehmenskultur, die die Arbeitgeberwerte widerspiegelt und in der sich Mitarbeitende wohlfühlen. Bieten Sie beispielsweise Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten, Team-Events und betriebliche Zusatzleistungen an.
Schritt 5: Erfolgsmessung und Optimierung Messen Sie den Erfolg der Arbeitgebermarke regelmäßig, um herauszufinden, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht. Nutzen Sie Kennzahlen wie die Anzahl der Bewerbungen, Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation und Personalbeschaffungskosten. Optimieren Sie eine Arbeitgebermarke kontinuierlich, um sie langfristig erfolgreich zu halten.
Fazit: Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke ist ein kontinuierlicher Prozess, der Zeit und Engagement erfordert. Durch eine sorgfältige Analyse, die Definition klarer Arbeitgeberwerte und eine gezielte Kommunikation können Sie jedoch Ihr Unternehmen als Top-Arbeitgeber positionieren und die besten Talente für das Team gewinnen. Vergessen Sie nicht, dass die Mitarbeiterbindung ein zentraler Aspekt einer erfolgreichen Arbeitgebermarke ist – sorgen Sie also dafür, dass Ihr Unternehmen eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der sich Mitarbeitende wohlfühlen und weiterentwickeln können.
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …
Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …
Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …
Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …
Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …
Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …
Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …