Zurück zur Übersicht

Bauabschnitt des Neubauprojektes Wiesbadenbrücke fertiggestellt

Wirtschaftsminister Lies attestiert der SPAR + BAU sehr gute Arbeit

Es ist eine der größten städtebaulichen Entwicklungen in Wilhelmshaven. Im Auftrag der SPAR + BAU ist im Großen Hafen in den vergangenen Jahren ein neues, attraktives Wohnquartier entstanden. 237 barrierefreie Mietwohnungen umfasst der 1. und 2. Bauabschnitt des Neubauprojektes „Wiesbadenbrücke“. Bislang hat die SPAR + BAU in die Entwicklung des neuen Wohnstandortes rd. 93 Mio. € investiert.

Nachdem im Frühjahr 2022 bereits der erste Bauabschnitt mit 136 modernen Mietwohnungen an die neuen Bewohner:innen übergeben werden konnte, wurde jetzt der 2. Bauabschnitt mit weiteren 101 Mietwohnungen fertiggestellt. Die ersten Mieter sind bereits im Dezember eingezogen. Mitte Januar 2024 wird die letzte Wohnung von der SPAR + BAU an die neuen Bewohner übergeben. Der Übergabezeitraum wurde bewusst über mehrere Wochen gestreckt, damit sich die Umzugsunternehmen der Mieter:innen nicht gegenseitig behindern.

Am 4. Januar machte sich jetzt auch Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies auf Einladung der SPAR + BAU persönlich ein Bild von der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Der Vorstandsvorsitzende der SPAR + BAU, Peter Krupinski, und der Aufsichtsratsvorsitzende Matthias Rösner, erläuterten Olaf Lies die Entwicklung des ursprünglich militärisch genutzten Standortes und tauschten sich mit dem Minister über die derzeit äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft aus.

Mit dem Kauf und der Sanierung eines Wasch- und Badehauses an der Jadeallee, das heute das Restaurant Laarnis beherbergt, begann 2014 das Engagement der SPAR + BAU an diesem einzigartigen Standort im Großen Hafen. Die Flächen für das Neubauvorhaben selbst wurden in den Folgejahren von der Wohnungsbaugenossenschaft erworben. Im Anschluss lobte die SPAR + BAU gemeinsam mit der Stadt Wilhelmshaven und der Architektenkammer Niedersachsen einen städtebaulichen Architektenwettbewerb aus, dessen Ergebnis die Grundlage des folgenden Bebauungsplanverfahrens bildete.

Parallel wurde mit der auf der Wiesbadenbrücke ansässigen Firma Linde eine Lösung zur Standortverlagerung erarbeitet. 2017 konnten dann die Bagger für den Abbruch der Bestandsgebäude anrücken. Nach den Bodensanierungen wurden 2018 die Erschließungsmaßnahmen durchgeführt und im Frühjahr 2019 mit den notwendigen Pfahlgründungen für den 1. Bauabschnitt begonnen, bevor dann im Herbst 2019 der Hochbau startete. Gänzlich unproblematisch gestaltete sich zum Schluss die Vermietung der immerhin 237 Mietwohnungen. Weit mehr als 1.500 Interessenten konnte die
SPAR + BAU für das neue Wohnquartier verzeichnen und so waren alle Wohnungen bereits Monate vor Fertigstellung vermietet.

„Wilhelmshaven ist von nationalem und europäischem Interesse. Für die Zukunft wird der Bedarf an Wohnraum weiter wachsen. Das Neubauvorhaben Wiesbadenbrücke befindet sich an einer sehr attraktiven und exponierten Stelle, wodurch es für viele Investorinnen und Investoren interessant ist. Dass eine Genossenschaft so ein Projekt stemmt, ist ein großer Erfolg und unterstreicht die Bedeutung kommunaler und genossenschaftlicher Träger als Rückgrat der Immobilienbranche. Das Projekt Wiesbadenbrücke sichert bezahlbaren Wohnraum und ist ein weiterer Baustein zu einer attraktiven Entwicklung der Stadt. Die SPAR + BAU hat mit dem Neubauvorhaben einen wichtigen städtebaulichen Impuls gesetzt und gezeigt, wie viel Potenzial im Wohnstandort Wilhelmshaven steckt“, so Wirtschafts- und Bauminister Olaf Lies bei der Besichtigung.

„Der Blick auf die Zeitachse zeigt, dass man für Projektentwicklungen dieser Größenordnung einen langen Atem braucht. Wenn man dann aber heute vom Bontekai über den Großen Hafen auf die Wiesbadenbrücke schaut, dann ist das schon ein imposanter Anblick, der einen auch mit einem Stück Stolz erfüllt.“, so Peter Krupinski, Vorstandsvorsitzender der SPAR + BAU.

„Mit den Neubauprojekten, wie dem Parkgarten und jetzt der Wiesbadenbrücke hat die SPAR + BAU ihr Wohnungsportfolio zukunftsorientiert ausgebaut und zugleich erheblich in die nachhaltige Bewirtschaftung des Altbestandes investiert. Von diesem Engagement profitiert letztendlich der gesamte Standort Wilhelmshaven.“, ergänzt Matthias Rösner, Aufsichtsratsvorsitzender der SPAR + BAU.

Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes ist die Entwicklung auf der Wiesbadenbrücke noch nicht abgeschlossen. Derzeit erfolgt eine Kampfmittelsondierung im Bereich der nördlichen Kaimauern, im Sommer 2024 sollen diese dann saniert werden. Ebenfalls noch in diesem Jahr sollen die Außenanlagen im südlichen Grundstücksareal neu gestaltet werden. Rund 6 Mio. € wird die SPAR + BAU in diese Maßnahmen investieren. Noch nicht terminiert ist die Errichtung des an der Jadeallee gelegenen 3. Bauabschnittes mit 54 Mietwohnungen. Hierfür werden derzeit die Bauantragsunterlagen erarbeitet.



<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom