Zurück zur Übersicht

WirtschaftsImpulse Nordwest: “Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz sind keine Kavaliersdelikte”

Wilhelmshaven – Unter dem Titel „Der Zoll in der Praxis – Ablauf einer Prüfung durch das Hauptzollamt“ begrüßten Henning Wessels,  Referent für Weiterbildung & Arbeitsmarkt des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V und Bernd Seifert, Geschäftsführer Recht der Oldenburgischen IHK die 60 Teilnehmer im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WirtschaftsImpulse Nordwest“ im Vortragsraum des Deutschen Marinemuseum.

„WirtschaftsImpulse Nordwest“ ist eine Initiative des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e. V. (AWV) und der Oldenburgischen IHK. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden regelmäßig über verschiedene Rechts- und Wirtschaftsthemen informiert, die für die Unternehmen der Region Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund von Bedeutung sind.

Mit der Einhaltung des Mindestlohngesetzes gehen einige Anforderungen an bestimmte zu erfüllende Melde-, Beitrags- und Aufzeichnungspflichten für die Arbeitgeber einher.

Diese Pflichten sowie die Einhaltung der Arbeitsbedingungen nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), werden durch die Zollbehörden geprüft. Wie so eine konkrete Überprüfung abläuft und welche Besonderheiten die Arbeitgeber in diesem Zusammenhang zu berücksichtigen haben, schilderten die beiden Mitarbeiter des Hauptzollamts Oldenburg Guido Heinisch und Heinz John den Unternehmensvertretern in ihrem Vortrag praxisnah.

Nicht am falschen Ende zu sparen lautet der Rat der beiden Hauptzollamts-Mitarbeiter an die Unternehmensvertreter. „Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Verstöße gegen das Mindestlohngesetz sind keine Kavaliersdelikte. Arbeitgeber, die den fälligen Mindestlohn nicht bezahlen und dabei erwischt werden, müssen mit empfindlichen Bußgeldern rechnen“, so Heinz John und Guido Heinisch.

In der anschließenden Diskussion blieb ausreichend Zeit, damit die beiden Zollvertreter die zahlreichen Fragen der Anwesenden beantworten konnten. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine fachkundige Führung durch das Deutsche Marinemuseum.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom