Zurück zur Übersicht

Vom politischen Berlin… Der erste Vormittag der Unternehmerreise

Der Tagesbeginn wird bestimmt von den Verkehrsproblemen der Bundeshauptstadt: Ca. 5.000 Traktoren und Trecker sind unterwegs zum Brandenburger Tor und der Siegessäule, um ein Zeichen für Ihre Anliegen zu setzen. Berlin nimmt es – wie immer – gelassen. Die AWV-Delegation trifft den Staatssekretär Christian Hirte im Wirtschaftsministerium, der mit drei Ressortleitern zum Gespräch erscheint. Nach einer kurzen Einführung in seine Arbeit und die Herausforderungen der Zukunft soll es in einer Fragenrunde konkreter werden. Themen von Energiewende über Digitalisierung bis zur Migration kommen zur Sprache. Die häufigen Hinweise von Herrn Hirte auf Sachzwänge, bereits bewilligte Gelder und seine fehlende Zuständigkeit stoßen auf handfeste Kritik: Es dürfe nicht zur Bankrotterklärung der Politik kommen, merken Delegationsmitglieder an. Gerade dies sei der Grund für die Abkehr der Bürger von politischen Fragen und der Grund für zunehmenden Vertrauensverlust. Martin Steinbrecher formuliert deutliche Kritik und schlägt vor, statt des ständigen Vorbetens von zur Verfügung gestellten Millionensummen die konkrete Zielerreichung zur Messlatte des politischen Erfolgs zu machen. Es bleibt der Eindruck, dass der stockende Verkehrsfluss im morgendlichen Berlin ein Sinnbild für zumindest einen Teil der bundesdeutschen politischen Realität ist. 

Eine spannende Fortsetzung findet der Tag im einstündigen Besuch des Auswärtigen Amtes. Der junge Jurist Alexander Ernst, Beamter im Strafrechtssektor, präsentiert nicht Standard, sondern erzählt aus der Mitte der Diplomatie heraus und beantwortet viele Fragen bis in unbekannte Details hinein. Mit den ca. 13.000 Mitarbeitern (von denen die meisten im Ausland sind) und 227 Botschaften, Konsulaten und Vertretungen entwirft er das Bild einer hoch differenzierten und komplizierten Tätigkeit im Spannungsfeld sich täglich ändernder Heraus- und Anforderungen.

Bei unserem Termin bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sprechen wir mit Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter über die Struktur der Verbände und die Zusammenhänge von den regionalen Arbeitgeberverbänden bis hinauf zur BDA. Hochinteressant sind aber die von Steffen Kampeter aus Sicht der BDA formulierten Fragen und Überlegungen, die sich in der Bundespolitik auftun: Wird die Große Koalition auch nach der “Inthronisierung” der neuen SPD-Vorsitzenden Bestand haben? Und welche Szenarien sind denkbar, falls dies nicht der Fall sein sollte? Was bedeutet diese Unsicherheit für die deutsche Wirtschaft? Die Antwort: Stagnation und das Verschieben von Entscheidungen.

Eine deutlich positivere Antwort auf die Fragen der Gegenwart hatte Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI, im nächsten Gespräch für die Reisegruppe des AWV Jade. In einem messerscharfen und brillanten Vortrag entwarf Dr. Lang ein Bild der erwartbaren Realitäten: Eine Regierungsbeteiligung der Grünen, die Herausforderungen “China” und die Europäische Einigung. Er rief dazu auf, die Fakten als Aufforderung zum Handeln zu verstehen und konnte mit Fachwissen, Perspektiven und konkreten Vorschlägen überzeugen. Aber auch in seinen Ausführungen wurde unmissverständlich klar: Es fehlt in der Politik vor allem an Entscheidungsfähigkeit, -wille und konstruktiver Kraft. Ein runder Abschluss des ersten Tages der schon jetzt erfolgreichen Reise vor dem Parlamentarischen Abend der Jade Wirtschaftsregion, der sich beinahe direkt anschließt.

 

 

Aktuelle News.

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Zum Newsroom