Zurück zur Übersicht

Vom politischen Berlin… Der erste Vormittag der Unternehmerreise

Der Tagesbeginn wird bestimmt von den Verkehrsproblemen der Bundeshauptstadt: Ca. 5.000 Traktoren und Trecker sind unterwegs zum Brandenburger Tor und der Siegessäule, um ein Zeichen für Ihre Anliegen zu setzen. Berlin nimmt es – wie immer – gelassen. Die AWV-Delegation trifft den Staatssekretär Christian Hirte im Wirtschaftsministerium, der mit drei Ressortleitern zum Gespräch erscheint. Nach einer kurzen Einführung in seine Arbeit und die Herausforderungen der Zukunft soll es in einer Fragenrunde konkreter werden. Themen von Energiewende über Digitalisierung bis zur Migration kommen zur Sprache. Die häufigen Hinweise von Herrn Hirte auf Sachzwänge, bereits bewilligte Gelder und seine fehlende Zuständigkeit stoßen auf handfeste Kritik: Es dürfe nicht zur Bankrotterklärung der Politik kommen, merken Delegationsmitglieder an. Gerade dies sei der Grund für die Abkehr der Bürger von politischen Fragen und der Grund für zunehmenden Vertrauensverlust. Martin Steinbrecher formuliert deutliche Kritik und schlägt vor, statt des ständigen Vorbetens von zur Verfügung gestellten Millionensummen die konkrete Zielerreichung zur Messlatte des politischen Erfolgs zu machen. Es bleibt der Eindruck, dass der stockende Verkehrsfluss im morgendlichen Berlin ein Sinnbild für zumindest einen Teil der bundesdeutschen politischen Realität ist. 

Eine spannende Fortsetzung findet der Tag im einstündigen Besuch des Auswärtigen Amtes. Der junge Jurist Alexander Ernst, Beamter im Strafrechtssektor, präsentiert nicht Standard, sondern erzählt aus der Mitte der Diplomatie heraus und beantwortet viele Fragen bis in unbekannte Details hinein. Mit den ca. 13.000 Mitarbeitern (von denen die meisten im Ausland sind) und 227 Botschaften, Konsulaten und Vertretungen entwirft er das Bild einer hoch differenzierten und komplizierten Tätigkeit im Spannungsfeld sich täglich ändernder Heraus- und Anforderungen.

Bei unserem Termin bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sprechen wir mit Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter über die Struktur der Verbände und die Zusammenhänge von den regionalen Arbeitgeberverbänden bis hinauf zur BDA. Hochinteressant sind aber die von Steffen Kampeter aus Sicht der BDA formulierten Fragen und Überlegungen, die sich in der Bundespolitik auftun: Wird die Große Koalition auch nach der “Inthronisierung” der neuen SPD-Vorsitzenden Bestand haben? Und welche Szenarien sind denkbar, falls dies nicht der Fall sein sollte? Was bedeutet diese Unsicherheit für die deutsche Wirtschaft? Die Antwort: Stagnation und das Verschieben von Entscheidungen.

Eine deutlich positivere Antwort auf die Fragen der Gegenwart hatte Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI, im nächsten Gespräch für die Reisegruppe des AWV Jade. In einem messerscharfen und brillanten Vortrag entwarf Dr. Lang ein Bild der erwartbaren Realitäten: Eine Regierungsbeteiligung der Grünen, die Herausforderungen “China” und die Europäische Einigung. Er rief dazu auf, die Fakten als Aufforderung zum Handeln zu verstehen und konnte mit Fachwissen, Perspektiven und konkreten Vorschlägen überzeugen. Aber auch in seinen Ausführungen wurde unmissverständlich klar: Es fehlt in der Politik vor allem an Entscheidungsfähigkeit, -wille und konstruktiver Kraft. Ein runder Abschluss des ersten Tages der schon jetzt erfolgreichen Reise vor dem Parlamentarischen Abend der Jade Wirtschaftsregion, der sich beinahe direkt anschließt.

 

 

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom