Zurück zur Übersicht

Pressespiegel: Das war der 1. Parlamentarische Abend in Berlin

Jade-Region präsentiert ihre Stärken in Berlin

ARBEITGEBER- UND WIRTSCHAFTSVERBAND – 1. Parlamentarischer Abend mit einem Diplomat aus Katar und einem Soldaten aus Jever

“Der Jade-Wirtschaftsraum mit dem Oberzentrum Wilhelmshaven sowie den Landkreisen Friesland, Wittmund und Wesermarsch ist eine „starke Wirtschaftsregion“. Aber das weiß nicht jeder. Schon gar nicht im fernen Berlin. Woran es fehlt, so Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), ist Werbung für die Region. Den „ersten Aufschlag“ dafür machte am Dienstagabend der

Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband (AWV) Jade mit dem 1. Parlamentarischen Abend der Jade-Wirtschaftsregion in der Bundeshauptstadt. AWV-Präsident Tom Nietiedt begrüßte dazu in der Niedersächsischen Landesvertretung im Parlamentsviertel rund 110 Gäste – darunter viele AWV-Mitglieder sowie Interessierte aus Wirtschaft, Verbänden und Politik (darunter allein vier Oberbürgermeister-Kandidaten aus Wilhelmshaven).

Großes Interesse löste ein Diplomat aus dem Emirat Katar aus, der vom Rednerpult gute Argumente für Wilhelmshaven als besten Standort für ein Flüssigerdgas-Terminal mit in seine Botschaft nehmen konnte. Als Vertreter des Verteidigungsministeriums besuchte Flottillenadmiral Christoph Müller-Meinhard den Empfang. Der Jeveraner war bis vor wenigen Monaten Kommandeur der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven.

Präsident Nietiedt, die Abgeordneten Möller und Grotelüschen sowie Minister Lies unterstrichen in ihren Ansprachen die Stärken des Jade-Wirtschaftsraumes, dem „Tor für und zur Welt“, so Lies. Luftfahrtindustrie, Fahrzeugbau, Chemie- und Petrochemie, Energiedrehscheibe, Tiefwasserhafen, Tourismus, Bundeswehr, Hochschule, tolle Kulturangebote und, und, und.

Besonders unterstrich der Umweltminister die Vorzüge des Energiestandortes mit zwei Kraftwerken, Ölimport, Kavernen, Pipeline- und Gasnetzanbindungen, jeder Menge Windstrom und den besten Voraussetzungen für ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal sowie den Einstieg in die Wasserstofftechnologie („power to gas“).”

Wilhelmshavener Zeitung (27.09.2018) – Autor: Gerd Abeldt

 

Selbstbewusster Auftritt in Berlin

WIRTSCHAFT – AWV verbucht ersten Parlamentarischer Abend der Jade-Region in Berlin als Erfolg

“Erstmals präsentierte sich die Jade-Region als zusammenhängenden Wirtschaftsraum auf bundespolitischer Ebene: Der erste Parlamentarische Abend der Region gestern Abend in der Ständigen Vertretung Niedersachsens in der Bundeshauptstadt war ein großes Fest mit mehr als 120 Gästen und ein Erfolg für die gesamte Region, die sich hier erstmals seit 1988 auf Bundesebene präsentierte.

Neben vielen bundespolitischen Größen und wirtschaftlichen Funktionsträgern aus dem In- und Ausland bis hin zu Gästen der Botschaft von Katar waren die Spitzen der nordwestlichen Wirtschaft sowie Vertreter aus Verbänden, Politik und Verwaltung dabei.

In Ihrem Grußwort legte MdB Siemtje Möller (SPD), Schirmherrin der Veranstaltung, Gewicht auf die große Bedeutung Wilhelmshavens als Bundeswehrstandort. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte in seinem Grußwort, als Tor zur Welt sei der Jade-Weser-Port auf dem Weg zu weltpolitischer Bedeutung – als Energiedrehscheibe, die die Region durch die Kraftwerkslandschaft und die Windenergie darstelle, sei sie seiner Ansicht nach darüber hinaus der perfekte Standort für ein geplantes Flüssigerdgas-Terminal (LNG) – auch wegen der Pipeline-Anbindung bis ins Ruhrgebiet und weiteren Standortvorteilen wie den Kavernenspeicherplätzen in Etzel. Auch für den Schiffbau vor Ort könnten LNG-Speicher als Treibstoff der Zukunft hohe Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang dankte er den anwesenden offiziellen Besuchern aus Katar, deren Interesse am LNG-Standort Wilhelmshaven man nur gutheißen könne.”

Jeversches Wochenblatt (26.09.2018)

 

Wirtschaft will beim Wandel mitreden

PARLAMENTARISCHER ABEND – Unternehmen drängen in Jade-Bay-Entwicklungsgesellschaft

“Der AWV trat als Veranstalter des Abends auf, neben den Landkreisen Wesermarsch, Wittmund, Friesland und der Stadt Wilhelmshaven beteiligten sich viele regionale Verbände und Unternehmen als Partner, Sponsoren und Mitveranstalter an der Premierenveranstaltung des AWV in Berlin.

Der Aufschwung des Jade-Weser-Ports, möglicherweise Deutschlands erstes Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven, ständig steigende Tourismuszahlen, der große Bundeswehrstandort in Wilhelmshaven, jede Menge erfolgreiche mittelständische Unternehmen – AWV-Präsident Nietiedt präsentierte die Jade-Region in Berlin nicht nur als „Energiedrehscheibe“, sondern insgesamt als Region mit hoher Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Das werde auch in Zukunft so bleiben, selbst wenn die Zeiten mal nicht so rosig seien. „Je kälter der Wind, der uns entgegenbläst, desto angespornter sind wir.“

Während Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (Sande/Kreis Friesland) sich klar für Wilhelmshaven als Standort für Deutschlands erstes Flüssiggas-Terminal aussprach, legte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (Wahlkreis Friesland/ Wilhelmshaven/Wittmund) in ihrem Grußwort Gewicht auf das hohe Potenzial Wilhelmshavens als Bundeswehrstandort: Mehr als 10 000 Arbeitsplätze seien in der Region von der Bundeswehr unmittelbar oder mittelbar bestimmt. Und durch die so genannte „Anschlussverwendung“ ausscheidender Soldaten stehe den Unternehmen der Jade-Region ein Pool hervorragend ausgebildeter Fachkräfte zur Verfügung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen (Oldenburg-Land, Wesermarsch und Delmenhorst) rückte den Mittelstand in den Blickpunkt und nannte die Entbürokratisierung sowie schnellere Entscheidungen bei Strukturprojekten als drängendste Herausforderungen. Nur so könne der Aufwärtstrend in der Region fortgesetzt werden.”

Nordwestzeitung – Der Gemeinnützige (27.09.2018) / Autor: Lars Laue

Foto : Yorck Maecke

Gruppenbild mit Damen: Von diesen Politikern wurde Klartext geredet.

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom