Zurück zur Übersicht

Next Step der Unternehmerreise: Politik.

Vom UVN bewegte sich die Delegation der Unternehmerreise direkt zum Niedersächsischen Landtag und wurde dort herzlich von Dr. Stefan Birkner, ehemaligem Landesminister und jetzigem Oppositionsführer auf Seite der FDP, empfangen. Herr Birkner berichtete analytisch, strukturiert und dennoch spannend von der veränderten Arbeit in einem Parlament mit (buchstäblich) Großer Koalition, in der SPD und CDU eine so bequeme Mehrheit besitzen, dass nichts dagegen auszurichten ist. Dennoch betonte Dr. Birkner die Wichtigkeit der Oppositionsrolle: Durch Kontrolle über Untersuchungsausschüsse, Akteneinsicht, Anfragen und Kommissionsteilnahmen verhindern die Oppositionsparteien im Landtag ein Laissez-faire oder allzu inoffizielle Gemeinsamkeiten der „GROKO-Parteien“. Auf die Fragen des AWV hatte Dr. Birkner Antworten parat: In den Themen Digitalisierung, Start-Up-Förderung, Tarifautonomie und Verkehrspolitik konnte er nicht nur Eingaben und Gesetzesvorlagen der FDP ins Feld führen, sondern auch schon erste Erfolge der FDP-Landespolitik vermelden: Die MItnahme und Überzeugung anderer Parteien und konrkete Beschlüsse und Beschlussverfahren. Auch das Thema AfD kam zur Sprache. Herr Dr. Birkner bemerkt nach einer verhältnismäßig ruhigen Einführung der Partei jetzt einen deutlichen Rechts- und Populismus-Ruck der Redebeiträge im Parlament und betrachtet diese Entwicklung sorgenvoll. 

 

 

Aktuelle News.

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Zum Newsroom