Zurück zur Übersicht

New Work: Arbeit der Zukunft erfolgreich gestalten

Die Arbeitswelt befindet sich einem stetigen Wandel. Mit ihr verändert sich auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Im Zuge dessen bietet der Kooperationspartner des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. einfach.effizient unter dem Titel New Work einen fünfteiligen Workshop an, der ihre Philosophie von einer modernen Arbeitswelt widerspiegelt.

Insgesamt handelt es sich bei dem New Work Workshop, um eine fünfmonatige Tour, die sich mit Themen wie einer modernen Arbeitsorganisation, dem Lean Office, agiler Kommunikation, Digitalisierung und Innovation auseinandersetzt. In der Workshop-Gruppe werden gemeinsam Erfahrung gemacht und Erinnerungen geschaffen. Dabei wird sich genug Zeit genommen, um sich intensiv auszutauschen. Die Referenten des New Work Workshops wollen, dass die Teilnehmer die Arbeitswelt mit anderen Augen sehen und Lust auf Veränderungen bekommen.

Im Vorfeld des Workshops hat Jörg Högemann geschäftsführender Gesellschafter von einfach.effizient sich Zeit genommen einige Fragen im Kontext des New Work Modells zu beantworten:

Was verbirgt sich hinter dem Begriff New Work?

Jörg Högemann: Hier gibt es unterschiedliche Definitionen und Sichtweisen zum Thema! Für uns verbirgt sich dahinter auf jeden Fall die Einbeziehung der Mitarbeiter auf dem Weg in die Zukunft und bei der Umsetzung der Digitalisierung. Hierunter fallen dann Themen wie Befreiung vom Arbeitsplatz/neue Rollenmodelle, agile Kommunikation, neue Führungsmodelle (dienende Führung, Mitarbeiterbeteiligung) und konsequente Digitalisierung. Eine schöne Definition gibt es von Sebastian Seger:

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wie kann New Work die Art und Weise zu arbeiten verändern?

Jörg Högemann: Durch die Befreiung vom Arbeitsplatz, Einbindung der Mitarbeiter bei der Veränderung des Unternehmens, Änderung der Führung und konsequentere und transparentere Kommunikation verändert sich automatisch die Art zu arbeiten.

Welche Aspekte waren früher für die Arbeit wichtig? Welche sind dazu gekommen? Welche sind unwichtig geworden?

Jörg Högemann: Früher hatten wir hierarchische Strukturen (Pyramide), Wissenssilos, Präsenzkultur und ein Prinzip der Effizienzmaximierung. In der neuen Arbeitswelt sind Transparenz, Empowerment, dezentrale Strukturen und Innovation maßgebliche Faktoren der Arbeit. Die Unternehmen durchlaufen also einen kompletten Wandel. Leider befinden wir uns derzeit in einer Zwischenphase, wo noch alte Handlungsmuster aktiv sind, auf der anderen Seite aber die neue Kultur intern gefordert wird. Das führt zu vielen Problemen in den Unternehmen.

Was qualifiziert die Referenten für das Thema New Work?

Jörg Högemann: Die Erfahrung der neuen Arbeitswelt muss man am eigenen Leib erlebt haben… ansonsten kann man hierüber auch nicht berichten und Leute dafür begeistern. Das haben alle unsere Referenten. Sie kommen aus der alten Arbeitswelt und haben einen Wandel in Richtung der neuen Arbeitswelt durchlaufen…

Wieso ist der Workshop in fünf Etappen aufgeteilt?

Jörg Högemann: Die fünf Etappen bilden fünf Schwerpunkte der neuen Arbeitswelt an die man beim eigenen Weg zur neuen Arbeitswelt berücksichtigen sollte, wenn man das Thema erfolgreich angehen möchte. In welcher Reihenfolge man dies tut hängt stark vom Unternehmen, den Mitarbeitern und der Situation/Umgebung des Unternehmens ab.

Wie funktioniert das Lean Office, was sind die Prinzipien?

Jörg Högemann: Lean Office hilft als Philosophie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu etablieren. Für uns ist eine Arbeitsorganisation nach Lean Office unabdingbar mit New Work verknüpft, da wir uns mit den Schwerpunkten Arbeitsvorrat (Transparenz), Multitasking (Selbstorganisation), Kalenderorganisation (Selbstorganisation), FullSet (Sind alle Informationen da?) und Kapazitäten/Zusammenarbeit beschäftigen.

Wie definiert New Work den Begriff agile Kommunikation?

Jörg Högemann: Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht aus Kommunikation. Wie viel Zeit verlierst Du in Meetings oder damit, Missverständnisse aufzuklären? Und wie viele Stunden vergeuden Deine Mitarbeiter damit, auf Antwort des Chefs zu warten? Das geht effizienter: mit neuen Formen der Kommunikation – gezielter, vorausschauender, selbstbestimmter. Die letzten drei Begriffe beschreiben eine agile Kommunikation ganz gut!

Wie kann New Work beim Thema Innovationsmanagement helfen?

Jörg Högemann: New Work fördert ja die Einbeziehung der Mitarbeiter bei der Veränderung des Unternehmens und der Wertschöpfung. Wer hat die besten Ideen im Unternehmen: die Mitarbeiter! Diese werden allerdings häufig nicht angehört und diese sind dann entsprechend frustriert und leben ihre Ideen und Kreativität in ihrer Freizeit aus. Wie häufig hört man von Führungskräften „meine Mitarbeiter können das nicht…“ zum Beispiel Digitalisierung. Im Sportverein organisieren aber eben diese komplette Events per WhatsApp, Trello oder anderen Tools!

Was sind die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt? Wie löst New Work diese?

Jörg Högemann: Insbesondere die Befreiung vom Arbeitsplatz, die konsequente Digitalisierung aller Arbeitsprozesse, der Zugriff von überall auf Informationen und die digitale Zusammenarbeit werden auf die Unternehmen und deren Mitarbeiter zukommen. Mit New Work geht man diese Themen unter konsequenter Einbeziehung aller Mitarbeiter an.

Welche besonderen Vorteile der New Work Elemente betreffen besonders die Mitglieder des AWV Jade in der Jade Wirtschaftsregion?

Jörg Högemann: Wir sind in der Region Nordwesten beim Thema „neue Arbeit“ noch etwas hintendran. In den Ballungsräumen und Großstädten ist das Thema längst angekommen. Mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und der Möglichkeit immer schneller die Unternehmen zu wechseln, sollten wir Unternehmen aus dieser Region uns mit dem Thema New Work beschäftigen. Dies wird zu mehr Attraktivität und besserer Bindung der Mitarbeiter führen. Der AWV selber hat das Thema als sehr relevant erkannt und hat mit uns und der Schumacher GmbH eine geneinsame Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Zeitreise in neue Arbeitswelten“ gestartet. Hier durchleuchten wir die Aspekte, die Unternehmen in der Region besonders gut helfen werden erfolgreich zu sein und auch zu bleiben! 

Die erste von fünf Etappen des New Work Workshops beginnt bereits am 21. November. Dort stellen die Referenten der einfach.effizient Unternehmensberatung die Philosophie von New Work vor. Mehr Details zum Event finden Sie auf der Homepage. Wer interessiert ist, kann den fünfteiligen Workshops direkt über XING buchen und die Philosophie von New Work eintauchen.

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom