Zurück zur Übersicht

Jungunternehmer besichtigen die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH

Wittmund – Im September war das Ziel der Jungen Wirtschaftsrunde Jade die Brune-Mettcker Druck- und Verlags GmbH in Wittmund, die sich unter anderem für die Wilhelmshavener Zeitung, das Jeversche Wochenblatt und den Anzeiger für das Harlingerland verantwortlich zeigt.

Vor Ort haben die Mitglieder einen Einblick in das Verlagshaus bekommen und konnten hinter die Kulissen der Redaktion blicken. Außerdem präsentierte die Brune- Mettcker Druck- und Verlags GmbH ihre Werbeagentur Dock 26, die auch im Verlagshaus beheimatet ist. Zum Beginn des Treffens wurde die Junge Wirtschaftsrunde Jade von den Verlagsgeschäftsführern Robert Allmers und Helmut Loerts-Sabin und dem Chefredakteur des Jeverschen Wochenblatt Herrn Helmut Burlager, sowie dem Redaktionsleiter des Anzeigers fürs Harlingerland Herrn Jens Nähler willkommen geheißen.

Im darauffolgenden Vortrag kristallisierte sich bereits ein erstes Kernthema des Treffens heraus: die Zukunft der Zeitung als Medium. Mit welchen Herausforderungen hat sie zu kämpfen und wie begegnet man diesen als Verlag. Die Frage, die sich immer wieder stellte, war, wie muss sich die Zeitung verändern, um auch in Zukunft zu bestehen. Schnell stellte sich heraus, dass nicht eine bestimme Veränderung gesucht wird, sondern die ständige Anpassung an die neuen Präferenzen der Leser das wichtige ist.

Von großem Interesse waren auch die verschiedenen Felder, die der Verlag abdeckt. Neben den journalistischen Anforderungen wird der Brune-Mettecker Verlag auch als Distributor und als Marketingagentur tätig.

Nächstes Ziel der Führung durch das Verlagshaus war die Online-Redaktion. Hier Übernahm Jens Nähler, der als neue Fachkraft aus Kassel kam, um die Online-Redaktion mit neuen Ideen und Impulsen aufzubauen. Neben mehreren großen Flachbildfernsehern an allen Wänden, die mit aktuellen Newsformaten bespielt wurden, war jeder Schreibtisch mit mehreren Bildschirmen für die Online- Welt ausgerüstet. Eines der aktuellen Hauptziele ist es, das Online-Angebot so auszubauen, dass die verschiedenen Online-Redaktionen der Zeitungen des Verlags noch bessere Synergien bilden und ein umfassendes Angebot für die Region liefern.

Auch zum Schluss waren die Instrumente und Strategien der Online-Redaktion Thema. Es wurde darüber diskutiert, welche Inhalte für eine Zeitung von besonderer Bedeutung sind und wie man als Journalist ständig dran gehalten ist, das eigene Medium selbst zu verbessern. Dieses Treffen hat nicht nur einen Einblick in den journalistischen Hintergrund unserer Region gegeben, sondern auch einen spannenden Austausch über die journalistischen Herausforderungen geboten.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom