Beschaffungsmöglichkeit von Corona-Selbsttests für AWV-Mitgliedsunternehmen
In den vergangenen Tagen hat uns eine Vielzahl an Nachfragen zu Beschaffungsmöglichkeiten von Corona – Antigen- Selbsttests in der AWV Geschäftsstelle erreicht. Diese Nachfrage und die aktuelle Marktsituation haben wir erneut zum Anlass genommen, um mit unserem AWV-Mitgliedsunternehmen der Scheller Projektlogistik GmbH & Co.KG eine gemeinsame Beschaffungsmöglichkeit (Sammelbestellung) von Antigen- Selbsttests zu entwickeln und auszulösen.
Bei dem aktuell verfügbaren Test handelt es sich um den CE zertifizierten Türklab RAPIDAN TESTER COVID-19 Ag Home Test. Die Tests sind einzeln verpackt (1er-Verpackung) und sollen zum Ende der Woche eintreffen. Voraussichtlich erfolgt die Ausgabe somit zum Beginn der kommenden Woche. Weitere Informationen zu dem Test können Sie dem beigefügten Informationsmaterial entnehmen.
Wenn Sie Interesse an einer Bestellung des beschriebenen Antigen-Selbsttests haben, so bitten wir um Mitteilung der gewünschten Bestellmenge und Rechnungsanschrift bis Donnerstag, 02.12.2021 – 10 Uhr per E-Mail an ortgies@awv-jade.de.
Wie im Rahmen der letzten Sammelbestellung (40.000 Stück) im März diesen Jahres, teilen wir Ihnen nach Eingang aller Meldungen den erreichten Staffelpreis mit und informieren Sie über die Modalitäten der Abholung in der AWV-Geschäftsstelle.
Preisstaffelung (bei Sammelbestellung) der Antigen-Selbsttests (Türklab RAPIDAN TESTER COVID-19 Ag Home Test)
Bestellmenge
Preis pro Test (netto)
bis 5.000
2,75 €
ab 5.000
2,60 €
ab 10.000
2,50 €
ab 15.000
2,40 €
ab 20.000
2,30 €
Mindestbestellmenge: 50 Tests pro Bestellung. Die Rechnungsstellung erfolgt über die Scheller Projektlogistik GmbH & Co.KG mit Sitz in Wilhelmshaven.
Wir bitten die kurzfristige Rückmeldefrist zu entschuldigen, aber die aktuelle Preisentwicklung und Verfügbarkeit der Antigen-Selbsttests lässt keine längere Frist zu.
Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …
Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …
Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …
Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …
Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …
Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …