Zurück zur Übersicht

Antrittsbesuch von Siemtje Möller (SPD) beim Präsidium des AWV Jade

Antrittsbesuch mit konstruktivem Austausch

Wilhelmshaven – Seit der Bundestagswahl im September 2017 ist Siemtje Möller die neue Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund. Ihren Antrittsbesuch bei Präsidium und Hauptgeschäftsführung des AWV Jade machte sie am 23.01.2018 – mitten in der heißen Phase der Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD.

Als Mitglied im Verteidigungsausschuss Partei für die Region ergreifen

Frau Möller berichtete zunächst äußerst informativ von ihrer neuen Abgeordnetentätigkeit im Bundestag. Wie ihre Amtsvorgängerin Karin Evers-Meyer, die nach 15-jähriger Dienstzeit im Bundestag nicht wieder angetreten war, ist auch Frau Möller Mitglied im Verteidigungsausschuss. Mit besonderem Blick auf den Marinestandort Wilhelmshaven hatten die scheidende und die neu kandidierende SPD-Politikerin bereits im Vorfeld der Bundestagswahl gemeinsam den Marinestützpunkt besucht. Umso übereinstimmender konnten Frau Möller und AWV-Präsident Tom Nietiedt zu Beginn des Gesprächs im Haus der Wirtschaft die hohe Bedeutung des Marine-Arsenals und des Standortes Wilhelmshaven für die ganze Region würdigen. Begrüßenswert seien vor allem die beschlossenen Ausbaupläne im Umfang von rund einer Milliarde Euro, die ein enormes Investitionsprogramm in die regionale Wirtschaft darstellten. Kompromisslos bekannte sich Frau Möller darüber hinaus zum Richthofen-Geschwader in Wittmund und zum Objektschutzregiment in Jever.

Kontroverses Thema in den Koalitionsverhandlungen: Zukunftsfähige Gesundheitspolitik

AWV-Vizepräsident Thomas Bruns eröffnete das Thema Gesundheitspolitik: Die extrem schwierige Gewinnung von dringend benötigtem Fachpersonal und Nachwuchs sei aus seiner Sicht auch auf die Verrechnungssätze der Krankenkassen und Rehabilitationsträger sowie die unterschiedliche Finanzierung von öffentlich-rechtlichen und privat geführten Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zurückzuführen. Die prekäre Situation in der Gesundheits- und besonders der Pflegebranche war angesichts der gerade laufenden Berliner Koalitionsverhandlungen zwar ein Thema, zu dem Siemtje Möller klar Stellung beziehen, aber naturgemäß keine beschlussfähigen Lösungen anbieten konnte.

Positionen zum Arbeitsmarkt als Streitpunkt

In der Arbeitsmarktpolitik wurden kontroverse Positionen sichtbar: AWV Jade-Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß kritisierte deutlich die von der SPD geforderte Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen, verwies auf die bestehende Arbeitsmarktrealität und bat die Vertreterin der Jaderegion um eine realistische Herangehensweise in den Koalitionsverhandlungen unter Einbeziehung ökonomischer Vernunft.

Zukunftsthema des Jade-Wirtschaftsraums: Die Energiewende

Konstruktiv widmete sich die Runde daraufhin der Weiterentwicklung der regionalen Energiewirtschaft: Die Chancen der Region wurden hier von der gesamten Runde positiv bewertet. Angesichts der weit gediehenen und auch von Umweltminister Olaf Lies unterstützen Pläne für ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal in Wilhelmshaven und der Bedeutung des regionalen Produktionsstandortes für die Windenergie kam die Runde überein, die Energiewende noch stärker als zentrales Zukunftsthema für den Nordwesten zu begreifen. Um die Region diesbezüglich strategisch besser aufzustellen vereinbarten die Partner, in einer Kooperation mit hiesigen Akteuren unter dem Titel „Power to Gas“ die Weiterentwicklung der Energie – Drehscheibe Jade-Region mit ihren optimalen Entwicklungspotentialen für die Energieimport, -export, -erzeugung, -speicherung und
-durchleitung aktiv zu begleiten.

Fazit: Mehr Engagement und Geltung für die Jade-Region im Berliner Politikgeschehen

Das konstruktiv, engagiert und freundschaftlich geführte Gespräch gipfelte in einem Versprechen der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller: Einem geplanten ersten Parlamentarischen Abend des Jade-Wirtschaftsraumes in Berlin, den der AWV Jade in Kooperation mit den regionalen Gebietskörperschaften und Institutionen veranstalten wird, will Frau Möller als Schirmherrin vorstehen. Die wirtschaftlichen Anliegen der Unternehmerschaft der Region sollen so auch in Berlin Gehör finden. Ein guter Anfang für ein kooperatives Miteinander von Politik und Wirtschaft zum Wohle der Jade-Region!

 

 

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom