Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Zwang wie in Bremen führt nicht zu mehr Ausbildung

Die Rufe der Gewerkschaften nach Ausbildungsplatzgarantien oder Ausbildungsabgaben entbehren jeder Grundlage und verkennen die Wirklichkeit. „Es gibt im Norden keinen Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern einen eklatanten Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, mit Verweis auf aktuelle Branchenzahlen.
So ist in Norddeutschland die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den MINT-Berufen von 2017 zu 2022 um mehr als vier Prozent gestiegen, konkret um fast 1.200 Stellen auf insgesamt 28.097. Gleichzeitig haben sich je nach Bundesland zwischen 21 und 33 Prozent weniger junge Menschen im Norden auf diese Ausbildungsplätze beworben (Hamburg: -21,1% von 2.341 auf 1.846, Schleswig-Holstein: -24,9% von 4.859 auf 3.648, Mecklenburg-Vorpommern: -33,2% von 2.157 auf 1.441, Bremen: +3,5% von 1.289 auf 1.334, Niedersachsen: -22,1% von 17.878 auf 13.926).

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie kritisieren angesichts dieses Überhangs von fast 6.000 Ausbildungsplätzen den Ruf der IG Metall nach Zwangsabgaben in ganz Norddeutschland nach Bremer Vorbild oder Ausbildungsplatzgarantien deutlich: „Der von der Gewerkschaft als Vorbild gelobte neue Bremer Ausbildungsfonds ist eine unbegründete und kontraproduktive Zwangsabgabe, die kein einziges Problem auf dem Ausbildungsmarkt lösen wird“, so Fickinger. Er belaste lediglich die Unternehmen durch höhere Kosten und mehr Bürokratie.

Wer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt verbessern wolle, müsse die berufliche Orientierung an vielen Schulen verbessern. „Schülerinnen und Schülern wird zu oft vermittelt, dass ein Studium die bestmögliche Wahl sei. Das ist in vielen Fällen einfach falsch, die jungen Leute müssen unbedingt auch die attraktive duale Berufsausbildung kennenlernen“, sagt der Arbeitgebervertreter. Er verweist auf die Aktivitäten zur Stärkung der dualen Ausbildung wie etwa SCHULEWIRTSCHAFT, einem Netzwerk für Unternehmen und Schulen, sowie vielfältige andere Initiativen seitens der Industriearbeitgeber für bessere Berufsorientierung und zahlreiche Projekte zur Förderung von gutem MINT-Unterricht.



Aktuelle News.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neue...

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …

Weiterlesen

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China gestartet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Unser Außendienst wächst weiter

Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Prävention von sexueller Gewalt – Verantwortung am Arbeitsplatz

Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Zum Newsroom