Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT stellt sich mit über 50-jähriger Tradition in der Jade Wirtschaftsregion neu auf
Das Netzwerk zur Förderung der Übergänge von der Schule in die Wirtschaft kehrt mit Auftaktveranstaltung zurück.
Wilhelmshaven. Der regionale Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT (AK SCHULEWIRTSCHAFT) stellt sich im Rahmen seiner über 50-jährigen Tradition personell und konzeptionell neu auf. Der Arbeitskreis wird weiterhin als regionales Netzwerk aus Schule und Wirtschaft partnerschaftlich zusammenarbeiten, um Absolvent:innen geeignete berufliche Perspektiven aufzuzeigen und um den Übergang von der Schule in das Berufsleben zu fördern. Neue Veranstaltungsformate und Services sollen jedoch zukünftig die Angebote des AKs erweitern und verbessern. Mit einer ersten Auftaktveranstaltung im Mai fällt der Startschuss für die Neuauflage.
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT wird zukünftig von Reinhold Harms und Elke Schnitger begleitet. Reinhold Harms ist seit vielen Jahren als Berater für Berufliche Orientierung des regionalen Landesamtes für Schule und Bildung tätig. Elke Schnitger Oberstudiendirektorin a.D., war 13 Jahre Leiterin der Berufsbildenden Schulen Wilhelmshaven. Die beiden haben ihre Arbeit im Rahmen des Landesarbeitskreises aufgenommen, der getragen wird von den Unternehmerverbände Niedersachsen UVN e.V. und vor Ort in der Jade Wirtschaftsrehion vom Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. veranstaltet wird. Harms und Schnitger haben sich gemeinsam das Ziel gesteckt, besonders die Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft zu fördern und zu intensivieren, damit die Berufsorientierung unter den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen optimiert werden kann.“
Auftaktveranstaltung am 10. Mai 2022 Bei der Besetzung neuer Stellen verschiebt sich der Anteil der Bewerber:innen immer mehr in Richtung Generation Z. Deshalb sind angepasste Recruiting-Strategien vor allem für die Vergabe von Ausbildungsstellen, im Employer Branding und im Schulmarketing wichtig. Doch wie funktioniert Berufsorientierung bei den Digital Natives? Welche Strategien zur Akquise von Mitarbeiter:innen der Generation Z sind sinnvoll? Welche Möglichkeiten zur Ansprache dieser Generation führen zum passenden Match? Welche Werte vertritt die Generation und welche Erwartungen hat sie an den Arbeitsalltag?
Diesen Fragen soll bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 10. Mai 2022, ab 14:30 Uhr in der BBS Heppens im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema
Generationskonflikt am Arbeitsplatz: Wenn Babyboomer und die Generation Z aufeinandertreffen
auf den Grund gegangen werden. Im Anschluss daran können die Teilnehmer:innen daran mitwirken neue Impulse und Perspektiven für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu erarbeiten.
Im laufenden Kalenderjahr sollen drei weitere Veranstaltungen folgen. Zukünftig werden die bisherigen Unternehmensbesuche mit themenbezogenen Vorträgen, Panels oder Workshops kombiniert.
Das Partnernetzwerk des Arbeitskreises Schulen sind im hohen Maße in die Berufsorientierung ihrer Schüler:innen eingebunden. Lehrer:innen der verschiedensten Schulformen sollen über dieses Netzwerk Gelegenheit erhalten, die regionale Wirtschaft in ihren vielschichtigen Ausprägungen und den vielseitigen Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten kennenzulernen. Hierdurch kann ein praxisnaher Unterricht und eine entsprechende Beratung erst ermöglicht werden. Gleichzeitig soll durch fachlichen Austausch und persönliche Kommunikation im Netzwerk die Region gestärkt und die Unternehmen bei der Nachwuchsförderung unterstützt werden. Zielgruppe sind alle Schulen der Region, die Hochschulen sowie außerschulische Träger, Beratungsorganisationen der beruflichen Bildung und Personalverantwortliche in den Unternehmen.
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …
Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …
Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …
Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …
Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …
Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …
Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …