Zurück zur Übersicht

ORS, Betriebsärzte und AWV starten mit eigenem Impfzentrum

Startschuss für zentrales betriebsärztliches Impfangebot in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven. Seit einer Woche dürfen Betriebsärzte Mitarbeiter in Unternehmen gegen das Coronavirus impfen. Doch Engpässe in der Produktion und zähe Entscheidungsprozesse sorgen für ein langsames Vorankommen der Impfkampagne. Aus diesem Grund kommt der praktischen Umsetzung vor Ort eine besondere Bedeutung zu. Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) hat deswegen die betriebsärztlichen Impfangebote gebündelt und gemeinsam mit seinen Mitgliedern in der Marktstraße in Wilhelmshaven ein eigenes Impfzentrum eröffnet.

Seit dem 08. Juni gibt es die Möglichkeit für die Arbeitgeber aus dem Verbandsgebiet des AWV, seine Mitarbeiter vor Ort impfen zu lassen. Das Angebot richtet sich an die über 380 im AWV organisierten Unternehmen. „Wir haben uns gegen ein mobiles Impfteam in den Betrieben, stattdessen für einen zentralen Standort entschieden. So können wir eine sichere und erschütterungsfreie Lagerung sicherstellen und gleichzeitig den Impfstoff effektiver verteilen, sagt Daniel Löwe, Geschäftsführer der Offshore Response und Safety GmbH (ORS) und Mitinitiator.  Für die weitere Organisation des Impfzentrums ist neben der ORS, das Team um Dr. Marco Loddo und Thomas Lück von der Facharztpraxis Loddo, Lück & Partner, die als Verbandspartner für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Rettungsmedizin zuständig ist, verantwortlich.

Der Ablauf vor Ort ist vergleichbar mit den anderen bundesweiten Impfzentren. Die Impflinge gehen von einer Station zur Nächsten. Im Gespräch mit der Betriebsärztin können alle offenen Fragen geklärt werden. Die Impfung erfolgt nach dem Vier-Augen-Prinzip. Ein   Notfallsanitäter ist ebenfalls vor Ort.

Regionale Zusammenarbeit der AWV-Mitglieder sorgt für schnelle Umsetzung

Erst wenige Tage vor Eröffnung wurde der Mietvertrag für die Räumlichkeiten in der Marktstraße 1 unterschrieben. Durch die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte innerhalb kurzer Zeit die Umsetzung des Impfzentrums vor Ort erfolgen. Dadurch das alle Unternehmen an einem Strang gezogen und unterstützt haben, konnte dieses Mammutprojekt realisiert werden. So hat beispielsweise bei der Suche nach den passenden Räumlichkeiten von Poll Immobilien unterstützt, das Mobiliar kommt von der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH und NordwestREPRO hat kurzfristig noch die Beschilderung beigesteuert.

Orientierung an niedersächsischen Pilotprojekten und Impfzentren

Der AWV hat bereits vor einigen Wochen die Initiative für ein gemeinsames Impfzentrum ergriffen. Zusammen mit seinem Ausschuss für Arbeitsmedizin und Gesundheit im Unternehmen (AGU) unter der Leitung von Thomas Getrost, kaufmännischer Leiter der Nord-West Oelleitung GmbH wurden die Rahmenbedingungen geschaffen. Entstanden ist eine Blaupause für weitere Pilotprojekte und ein zusätzliches regionales Impfangebot. Ein finanzieller Beitrag der Firmen ist aktuell dennoch zur Deckung der Unkosten notwendig. „Das ist unsere Unterstützung aus der Region heraus, die zum schnelleren Impffortschritt beiträgt. Gleichzeitig appellieren wir aber als an die Politik, uns entgegenzukommen und bei der Kostenerstattung zu unterstützen“, betonen Thomas Getrost und Henning Wessels vom AWV.

Zusätzlicher Impfstoff steht durch die neue Einrichtung nicht zur Verfügung. Von den für vergangene Woche bestellten 3200 Impfdosen konnten nur 500 geliefert werden. Sobald die Liefermengen steigen wird das Angebot auf alle Mitgliedsunternehmen ausgeweitet. Weitere Informationen zum aktuellen Stand werden in gesonderten wöchentlichen Newslettern verteilt.

Aktuelle News.

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Zum Newsroom