ORS, Betriebsärzte und AWV starten mit eigenem Impfzentrum
Startschuss für zentrales betriebsärztliches Impfangebot in Wilhelmshaven
Wilhelmshaven. Seit einer Woche dürfen Betriebsärzte Mitarbeiter in Unternehmen gegen das Coronavirus impfen. Doch Engpässe in der Produktion und zähe Entscheidungsprozesse sorgen für ein langsames Vorankommen der Impfkampagne. Aus diesem Grund kommt der praktischen Umsetzung vor Ort eine besondere Bedeutung zu. Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) hat deswegen die betriebsärztlichen Impfangebote gebündelt und gemeinsam mit seinen Mitgliedern in der Marktstraße in Wilhelmshaven ein eigenes Impfzentrum eröffnet.
Seit dem 08. Juni gibt es die Möglichkeit für die Arbeitgeber aus dem Verbandsgebiet des AWV, seine Mitarbeiter vor Ort impfen zu lassen. Das Angebot richtet sich an die über 380 im AWV organisierten Unternehmen. „Wir haben uns gegen ein mobiles Impfteam in den Betrieben, stattdessen für einen zentralen Standort entschieden. So können wir eine sichere und erschütterungsfreie Lagerung sicherstellen und gleichzeitig den Impfstoff effektiver verteilen, sagt Daniel Löwe, Geschäftsführer der Offshore Response und Safety GmbH (ORS) und Mitinitiator. Für die weitere Organisation des Impfzentrums ist neben der ORS, das Team um Dr. Marco Loddo und Thomas Lück von der Facharztpraxis Loddo, Lück & Partner, die als Verbandspartner für Arbeitssicherheit, Betriebs- und Rettungsmedizin zuständig ist, verantwortlich.
Der Ablauf vor Ort ist vergleichbar mit den anderen bundesweiten Impfzentren. Die Impflinge gehen von einer Station zur Nächsten. Im Gespräch mit der Betriebsärztin können alle offenen Fragen geklärt werden. Die Impfung erfolgt nach dem Vier-Augen-Prinzip. Ein Notfallsanitäter ist ebenfalls vor Ort.
Regionale Zusammenarbeit der AWV-Mitglieder sorgt für schnelle Umsetzung
Erst wenige Tage vor Eröffnung wurde der Mietvertrag für die Räumlichkeiten in der Marktstraße 1 unterschrieben. Durch die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte innerhalb kurzer Zeit die Umsetzung des Impfzentrums vor Ort erfolgen. Dadurch das alle Unternehmen an einem Strang gezogen und unterstützt haben, konnte dieses Mammutprojekt realisiert werden. So hat beispielsweise bei der Suche nach den passenden Räumlichkeiten von Poll Immobilien unterstützt, das Mobiliar kommt von der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH und NordwestREPRO hat kurzfristig noch die Beschilderung beigesteuert.
Orientierung an niedersächsischen Pilotprojekten und Impfzentren
Der AWV hat bereits vor einigen Wochen die Initiative für ein gemeinsames Impfzentrum ergriffen. Zusammen mit seinem Ausschuss für Arbeitsmedizin und Gesundheit im Unternehmen (AGU) unter der Leitung von Thomas Getrost, kaufmännischer Leiter der Nord-West Oelleitung GmbH wurden die Rahmenbedingungen geschaffen. Entstanden ist eine Blaupause für weitere Pilotprojekte und ein zusätzliches regionales Impfangebot. Ein finanzieller Beitrag der Firmen ist aktuell dennoch zur Deckung der Unkosten notwendig. „Das ist unsere Unterstützung aus der Region heraus, die zum schnelleren Impffortschritt beiträgt. Gleichzeitig appellieren wir aber als an die Politik, uns entgegenzukommen und bei der Kostenerstattung zu unterstützen“, betonen Thomas Getrost und Henning Wessels vom AWV.
Zusätzlicher Impfstoff steht durch die neue Einrichtung nicht zur Verfügung. Von den für vergangene Woche bestellten 3200 Impfdosen konnten nur 500 geliefert werden. Sobald die Liefermengen steigen wird das Angebot auf alle Mitgliedsunternehmen ausgeweitet. Weitere Informationen zum aktuellen Stand werden in gesonderten wöchentlichen Newslettern verteilt.
Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …
Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …
Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …
„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …
Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …
Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …
Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …
Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …