Zurück zur Übersicht

AWV-Unternehmer besuchen das politische Berlin

Unternehmerreise 2016 des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.

Wilhelmshaven – Die diesjährige Unternehmerreise des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. (AWV) hatte die Bundeshauptstadt Berlin zum Ziel. Das Bestreben der Reisegruppe unter Leitung von Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß bestand darin, den Kontakt zu ausgewählten Vertretern aus Wirtschaft und Politik zu suchen, um mit diesen über aktuelle regionale, aber auch bundesweite wirtschaftliche und politische Entwicklungen zu diskutieren. Hierzu wurde unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft, wie auch das Bundesministerium für Finanzen besucht, wo die 25-köpfige Delegation zum einen mit Regierungsdirektor Tobias Pierlings (persönlicher Referent von Siegmar Gabriel) und dem Staatssekretär des Finanzministeriums, Dr. Meister zum regen Meinungsaustausch zusammen traf. Erstmalig im Zuge der AWV Unternehmerreise wurde einem Studenten der Jade Hochschule durch die Volksbank Wilhelmshaven die Teilnahme an der Unternehmerreise ermöglicht.

Das straff geschnürte Programm, startete mit einem Besuch beim Bundesverband Deutscher Privatklinken (BDPK),  wo die Gruppe vom Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz in Empfang genommen wurde und mit einem informativen Vortrag über die vielgestaltige Krankenhauslandschaft der Bundesrepublik auf den neusten Stand gebracht wurde. Vorteile und Hürden einer Privatisierung gaben aus aktuellem Anlass genügen Diskussionspunkte, um ohne Pause den nächsten Redner, Carsten Linnemann (MdB und Vorsitzender der Mittelstandvereinigung der CDU) in Empfang zu nehmen.

Nachfolgend begab man sich zum Bundesministerium für Wirtschaft, wo mit dem Regierungsdirektor Tobias Pierlings über die Wirtschaftspolitik Deutschlands, insbesondere über die unterschiedlichen Meinungen zum Freihandelsabkommen TTIP und CETA informiert und diskutiert wurde. Der letzte Termin für den ersten Reisetag fand im Gebäude des Bundesverbandes der Deutschen Raiffeisen und Genossenschaftsbanken statt. Thematische Schwerpunkte lagen hier, auf der nach wie vor aktuellen EZB Zinspolitik und den Auswirkungen auf die Bankenbranche. Präsident Uwe Fröhlich berichtete über eine dennoch solide Aufstellung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.

In einem festlichen Rahmen, fand der Tag seinen Ausklang im Capital Club, wo die zuvor besprochenen Themen weiter intensiviert wurden und die Möglichkeit bestand, sich mit politischen Vertretern der Region nämlich Karin-Evers Meyer (MdB) und Hans Werner Kammer (MdB), auszutauschen.

Am folgenden Tag begann das Programm mit dem Besuch der Hauptstelle der Deutschen Industrie und Handelskammer; hier wurde die Delegation von Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in Empfang genommen. Thematischer Schwerpunkt lag auf  der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt, sowie der Russland-Politik der Bundesregierung und den Folgewirkungen der Sanktionen auf den deutschen Exporthandel. Ohne Verzögerung ging es unter straffer Führung der Reiseleitung weiter zum Bundesministerium der Finanzen, wo Staatssekretär Dr. Michael Meister  über eine erfolgreiche und nunmehr schuldenfreie Finanzpolitik berichtete. Den Abschluss der Reise bildete eine Führung durch das  Naturkundemuseum, wo das Sensations-Exponat, der Tyrannosaurus Rex bestaunt werden konnte und wo inmitten der Zeugen längst vergangener Zeiten, sich nun der richtige Rahmen für ein wenig Entspannung bot.

Die AWV Jade Delegation im Hause des Ministerium für Wirtschaft und Energie.

Die AWV Jade Delegation im Hause des Ministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom