Zurück zur Übersicht

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation

Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der Jade Hochschule, die nun gefeiert wurde. „Heute – 15 Jahre später – blicken wir nicht nur auf die Gründung unserer Jade Hochschule zurück, sondern auf eine bedeutende Entwicklungsgeschichte, die viel weiter in die Vergangenheit reicht“, erklärt Präsident Prof. Dr. Manfred Weisensee bei der Jubiläumsfeier in der neuen Mensa am Campus Wilhelmshaven.

Eine Hochschule mit Tradition
1832 wurde in Elsfleth eine Navigationsschule gegründet – der Ursprung für das maritime Wissen, das heute im Studienangebot der Hochschule weiterlebt. In Oldenburg entstand 1877 die Winter-Bauschule für Bauhandwerker und 1947 wurde in Wilhelmshaven die Akademie für Betriebswirte eröffnet.
„Es begann vor 15 Jahren mit der Zielsetzung einer Hochschule, die Tradition mit modernem Geist verbindet, die regional verwurzelt und gleichzeitig international vernetzt ist. Heute ist die Jade Hochschule dieser Vision mehr als gerecht geworden und prägt die Bildungslandschaft im Nordwesten Niedersachsens. Ich freue mich, dass unser Claim ‚Besser studieren‘ ein Markenversprechen ist, das wir in unserer täglichen Arbeit erfolgreich unter Beweis stellen”, so Prof. Dr. Manfred Weisensee.

Dynamisch in die Zukunft
In den vergangenen 15 Jahren hat die Jade Hochschule eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die stetige Aktualisierung des Studienangebots stand dabei im Vordergrund. So wurden bestehende Studiengänge aktualisiert und neue und gefragte Angebote entwickelt, um den Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft und Wirtschaft gerecht zu werden.

In den sechs Fachbereichen Architektur, Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie, Ingenieurwissenschaften, Management, Information, Technologie, Seefahrt und Logistik sowie Wirtschaft und Gesellschaft studieren heute rund 6.400 Studierende in 47 Bachelor- und 17 Master-Studiengängen. Die Zahl der Professuren und Mitarbeitenden ist seit 2009 deutlich gestiegen – ein Beleg dafür, dass die Jade Hochschule auf einem erfolgreichen Wachstumskurs ist. Etwa 650 Beschäftigte und über 200 Professor:innen sind an der Jade Hochschule tätig. Studierende schätzen an der Jade Hochschule besonders die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, die durch intensive Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen in der Region ermöglicht wird. Die Jade Hochschule bietet eine wachsende Anzahl von Austauschprogrammen an, die den Studierenden globale Perspektiven eröffnen.

Eine einschneidende Phase in der jüngeren Geschichte der Hochschule war die Corona-Pandemie. Die schnelle Umstellung auf Online-Lehre und die flexible Weiterführung des Lehrbetriebs war innerhalb weniger Wochen möglich. Die Jade Hochschule profitierte dabei von der langjährigen Erfahrung, die sie in ihren Online-Studiengängen aufbauen konnte. Für die Studierenden wurde innerhalb kurzer Zeit ein nahtloser Übergang zu ihrem Studium ermöglicht, auch wenn dies nicht persönlich vor Ort stattfinden konnte. Diese Flexibilität zeigte sich nicht nur in der Pandemie, sondern ist seit jeher Teil der DNA der Jade Hochschule.

Forschung und Transfer: Regional verwurzelt, international vernetzt
Seit ihrer Gründung hat die Jade Hochschule nicht nur in Studium und Lehre, sondern auch in Forschung und Transfer bedeutende Fortschritte gemacht. In zahlreichen Projekten, die auch in internationalen Netzwerken realisiert wurden, trug sie maßgeblich zur regionalen Entwicklung bei. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg im Programm „Innovative Hochschule“, das die Bedeutung der Hochschule als wissenschaftliche Partnerin in der Region unterstreicht. Die Jade Hochschule wurde gemeinsam mit der Universität Oldenburg im Juli 2017 als einzige Hochschule in Niedersachsen als Innovative Hochschule mit Fördergeldern in Millionenhöhe ausgezeichnet.

In den kommenden Jahren wird die Jade Hochschule ihre Studienangebote weiter bedarfsorientiert ausbauen, ihre Forschungsschwerpunkte fokussieren und ihre internationale Vernetzung vorantreiben. “Dabei wird das Thema Künstliche Intelligenz eine bedeutende Rolle spielen. Die Jade Hochschule hat sich zum Ziel gesetzt, hier eine Vorreiterrolle einzunehmen und sich als KI-Hochschule zu positionieren. Entscheidend für die Entwicklung der Hochschule wird jedoch sein, ob wir die Handlungsfreiheit, die uns das Hochschulgesetz bietet, auch annehmen und die Entwicklung der Jade Hochschule selbst noch stärker in die Hand nehmen“ ist Weisensee überzeugt.

<?php echo $image_title; ?>

v. l.: Karin Harms (Hochschulratsmitglied), Henning Ollmert (Vorsitzender des Studierendenparlaments), leitender Ministerialrat Hans-Jörg Haferkamp, Dr. Jochen Holzkamp (Hochschulratsvorsitzender), Prof. Dr. Christiane Goodfellow (Hochschulratsmitglied), Präsident Prof. Dr. Manfred Weisensee; Foto: Jade HS/Allegra Düser

Aktuelle News.

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neue...

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.So …

Weiterlesen

Schnellste Direktverbindung zwischen Nordeuropa und China gestartet

Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier im JadeWeserPort begrüßten am 24.01.2025 in Wilhelmshaven Vertreter aus Politik und Wirtschaft das erste Containerschiff des neuen China-Europe-Express (CEX). Mit Abfertigung der „KAWA NINGBO“, einem …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Unser Außendienst wächst weiter

Laeppché setzt weiter auf Kompetenz und Kundennähe – und verstärkt den Außendienst mit zwei erfahrenen Vertriebsexperten. Sascha Löhle und Tom Göppert bringen nicht nur tiefgehendes Fachwissen mit, sondern auch eine …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Prävention von sexueller Gewalt – Verantwortung am Arbeitsplatz

Beim gestrigen Treffen der Personalleiterrunde waren wir zu Gast beim Wilhelmshavener HV, der gemeinsam mit der Schlüsselblume e.V. ein Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt entwickelt hat. Ein starkes Beispiel, …

Weiterlesen

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie “Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Zum Newsroom